Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Planentwurf gibt ersten Vorgeschmack

In der Sitzung des Buchener Gemeinderats am Montag wurde ein erster Planentwurf der neuen Begegnungs- und Bewegungsanlage im Herzen der Stadt vorgestellt.

"Ich würde es als Vorentwurf bezeichnen. Es kann sich bis zur Umsetzung noch einiges verändern, aber uns ist es wichtig, dass Sie nicht das Gefühl haben, an Ihnen würde vorbeigeplant", sagte Michael Hink vom mit der Planung der Anlage beauftragten Büro für Landschaftsarchitektur Hink, zu Beginn seiner Präsentation.

In deren Verlauf gab er einen ersten Vorgeschmack darauf, wie die "alla Hopp!"-Anlage nach ihrer Fertigstellung einmal aussehen könnte. Mitte Oktober wollen die Planer in die Genehmigungsphase einsteigen. Die Bauarbeiten auf dem 15 730 Quadratmeter großen Areal rechts und links der Straße "Am Schrankenberg" könnten, so Hink, ab Ende Oktober beginnen, so dass man derzeit die Fertigstellung für Ende Juli 2016 anvisiert habe.

Michael Hink betonte gleich zu Beginn, dass es ausdrücklich nicht beabsichtigt sei, das komplette Areal "vollzubauen". Ganz bewusst seien großzügige Frei- und Grünflächen vorgesehen. Der Platzbedarf für die einzelnen Elemente liege bei 7000 bis 8000 Quadratmetern.

Nicht unbedeutend sei die Tatsache, dass das Gelände teils beachtliche Höhenunterschiede aufweise. Die genaue Vermessung zeige, dass zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt 15 Meter liegen. "Das ist nicht wenig und spielt in der Planung gerade mit Blick auf die Barrierefreiheit und die Platzierung der verschiedenen Module eine große Rolle."

Grundsätzlich verfahre man nach dem Leitspruch "Nutze das, was Du hast". Und das Gelände biete durchaus interessante Eigenschaften. Auf der einen Seite die Morre, dann die bestehende Skateranlage, die Zweiteilung des Areals durch die Straße, das Wegenetz, markante Bäume, oder den in Buchen liebgewonnenen Schlittenhang. Letzterer, soviel versprach der Planer, werde definitiv erhalten bleiben.

Integriert werden soll auch die Skateranlage als letztes von vier Modulen der Anlage. Sie bleibe an ihrer bisherigen Stelle im nördlichen Teil, werde aber voraussichtlich durch verschiedene Maßnahmen aufgewertet. Hink: "Der Skaterpark für jugendliche Sportler könnte nach unserer Vorstellung eine Art Arena werden. Wir denken an eine Einfassung des bislang freiliegenden Gebiets, auch aus Lärmschutzgründen."

Die Module I (Bewegungsparcours mit Fitnessgeräten für Jedermann), II (Spielplatz für Kleinkinder) und III (naturnaher Bewegungsplatz für Schulkinder mit Baumhaus) seien nach aktuellem Stand für die Südseite vorgesehen. Hier sollen auch die beiden Pavillons (für Kleinkinder und für Sanitäranlagen) errichtet werden. In der Nähe zu einer Art Haupteingang, der über die Hollergasse zu erreichen ist, wären die Pavillons platziert, genauso wie die Module I und II. Nummer drei liege auf der gegenüberliegenden Seite, entlang der Morre.

Geschwungener Weg

Quer durch die Anlage führe ein geschwungener Weg, der teilweise selbst als Spielelement nutzbar sei. Hink: "Da gibt es viele Ideen mit Blick auf die Gestaltung und Beschaffenheit." Der Pfad geht durch eine Unterführung in den nördlichen Teil. Direkt an dem Tunnel ist ein "Mikadowald" vorgesehen, wo Kinder bis auf sechs Meter Höhe klettern können. Zahlreiche weitere Elemente sollen dazu kommen, wobei auch Ideen von Kindern aus Buchen berücksichtigt werden. Trampoline (vorstellbar ist unter anderem ein 15 Meter langes "Sprungband"), Kletterpfad, Labyrinth, Spielrampe, Familienkarussell und "Chill out-Zone" stehen ebenfalls auf der Liste.

Wie Bürgermeister Burger betonte, ist der Bau eines eigenen Parkplatzes nicht vorgesehen. Möglichkeiten gebe es am Wanderheim und am Parkdeck, wo ein weiterer Zugang zum Gelände ermöglicht werden könnte. Unbedingt benötigt werde für die Anlage ein Nutzungskonzept samt Parkordnung. Burger: "Es muss klare Regeln geben."

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Schützenmarkt

Das Volksfest für die gesamte Region Der Buchener Schützenmarkt findet jährlich in der ersten Septemberwoche statt und verbindet  buntes Markttreiben mit fröhlichem Volksvergnügen. Wie meist…

Beginenklösterle

Nach der lateinischen Bauinschrift am Eckpfeiler stammt das Gebäude zumindest im unteren Teil aus dem Jahre 1489. Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel durch…

Götzenturm

Ein weiteres markantes Zeugnis der Geschichte Hettigenbeuerns ist der dreigeschossige Wohnturm mit Walmdach, der sogenannte Götzenturm. Auf einer Aufschüttung direkt an der Morre war er…

alla hopp! Anlage

Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete…

Schloss Hainstadt

Auch wenn es bis vor kurzem noch von der freiherrlichen Familie Rüdt von Collenberg bewohnt war, so war das „Schloss“ in Hainstadt ursprünglich nicht als…

Jakob-Mayer-Platz

In diesem Haus in der Marktstraße lebte und starb der Heimatdichter Jakob Mayer (1866 - 1939) Verfasser unvergänglicher Buchener Lieder wie z.B. „Kerl wach uff!“,…

Kiesersches Haus

Das stattliche Bürgerhaus mit herrlichen Torbögen wurde 1719 durch den Wirt und Ratsherrn Elias Schlipp und seine Ehefrau Anna Dorothea errichtet. Im 19. Jahrhundert gehörte…

BCHQuerbeat

Live-Musik und im historischen Fachwerkambiente der Buchener Innenstadt Musikfans werden bei der Veranstaltung BCHQuerbeat in der Buchener Innenstadt auf ihre Kosten kommen. Am Samstag,04. Mai…

Tropfsteinhöhle

Tropfsteinhöhle Die Tropfsteinhöhle hat geöffnet! Bitte reservieren Sie vorab nach Möglichkeit ihre Tickets! Jetzt online Ticket reservieren!   Eintauchen in Buchens Unterwelt Die Tropfsteinhöhle im…

Neuigkeiten aus Buchen

Der „Endspurt“ der Faschenacht naht. Um für die Sicherheit der Narren aus nah und fern zu sorgen, ist an diesen Tagen und insbesondere in der Nacht des Schmutzigen Donnerstags die Polizei wie in jedem Jahr verstärkt in der Bleckerstadt präsent.
Faschenacht soll in Buchen so sicher wie möglich gefeiert werden. Im Schulterschluss mit der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und natürlich den Vereinen hat die Stadt in diesem Jahr ein ausgeweitetes Sicherheitskonzept beschlossen. „Wir wissen, dass w...
Richtig gelesen: der Wartturm und der Stadtturm sollen verschenkt werden, aber natürlich nicht die Originale. Vielmehr geht es um die, im Rahmen des vom Digitalen Kinderrathaus initiierten Kreativwettbewerbs beim Stadtjubiläum unter dem Motto „Buchen...

In Buchen ist was los...

26 Feb
Sitzung des Gemeinderates der Stadt Buchen (Odenwald)
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 26. Februar 19:30
27 Feb

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.