Führungen
Stadtführungen
Wir laden Sie ein zu einem lebendigen Streifzug durch die historische Buchener Innenstadt.
Lustige Anekdoten, bedeutende Persönlichkeiten und Zeugnisse alten Volksglaubens erzählen unseren Besuchern eine wechselvolle und interessante Stadtgeschichte.
Folgende Führungen haben wir aktuell für Sie im Angebot:
Wir bieten folgende Themenführungen an:
Klassische Stadtführung durch Buchen
Hier kann auch die Besteigung des Stadtturms und die Besichtigung des Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Keller der ehemaligen Synagoge.
Kinderstadtführungen
Die Stadtführerin geht auf Augenhöhe mit den Kindern durch die historische Innenstadt.
Gaststättenführung - Von Bierbrauern & Schankgerechtigkeiten
Die Führung ist eine (historische) Gaststättenführung, die die Geschichte des Buchener Wirtschaftstreibens beleuchtet und dabei noch heute bestehende geschichtsträchtige Gasthäuser miteinbezieht.
Jüdisches Buchen
Die Führung thematisiert intensiv die jüdische Geschichte und Tradition innerhalb der Stadt Buchen bis zu Ihrer Auslöschung durch das nationalsozialistische Regime 1940.
Frauen in Buchen
Berühmte, interessante und mutige Frauen in Buchen
Weitere Führungen auf Anfrage...
Kosten: 35,00 Euro (max. 30 Personen, j. w. Person 1,- Euro), Dauer der Führung: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Rundgang auf den Spuren von Fernand Semma in Buchen. Diese Stadtführung wird begleitend zur Dauerausstellung im Fernand-Semma-Raum im Bezirksmuseum Buchen angeboten. Die Teilnehmer sehen verschiedene Werke des von 1982 bis 1999 in Buchen lebenden und wirkenden Künstlers Fernand Semma an Orten in der Buchener Altstadt, die wegen ihrer architekturund stadtgeschichtlichen Bedeutung kunstreich sind.
Erleben Sie die Traditionsfiguren der pulsierenden Faschenachtslandschaft des östlichen Baulands
Zunftstube der „FG Narrhalla Buchen e.V.“
Buchen blickt auf eine lange Fastnachtstradition zurück. Die Buchener Fastnachtszunft hat in jahrelanger Arbeit Kostüme, Orden und Dokumente gesammelt, um sie in ihrer Zunftstube zu präsentieren.
Narrenringstube des Narrenrings Main-Neckar e.V.
Eine pulsierende Fastnachtslandschaft ist das Gebiet des östlichen Odenwaldes, des Baulandes und des Taubertales. Da trifft man auf Traditionsfiguren und fastnachtliche Gestalten wie die „Huddelbätze“ aus Buchen, die „Äschesäck“ aus Hettingen oder die „Fidelen Affen“ aus Walldürn und viele mehr.