Im Rathaus & den Stadtteilen
Der Zusammenschluss der Stadt mit 13 umliegenden Gemeinden zur "Neuen Stadt Buchen (Odenwald)" Mitte der siebziger Jahre tat sein Übriges. Das alte Rathaus in der Dr.-Konrad-Adenauer-Straße wurde bald zu eng. Das neue Rathaus - von 1978 bis 1980 im Rahmen der Stadtsanierung erbaut - fügt sich nahtlos in den gewachsenen historischen Stadtkern ein.
Das Bürgerbüro im Erdgeschoss, die Ortschaftsverwaltungen in den 13 Ortsteilen und die verschiedenen Fachbereiche im Buchener Rathaus stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Unsere Servicestellen
Besuchen Sie das Dienstleistungszentrum der Stadt Buchen (Odenwald), das Bürgerbüro im Buchener Rathaus. Dort können Sie entspannt die wichtigsten Behördengänge auf einmal erledigen.
Das Suchen nach dem richtigen Ansprechpartner im Buchener Rathaus fällt weg. Seit dem 1. März 2001 gibt es diese zentrale Anlaufstelle für die verschiedensten Bereiche mit bürgerfreundlichen Öffnungszeiten. Der Bürger steht als Kunde im Mittelpunkt und freundlicher Service wird großgeschrieben.
Unsere wichtigsten Leistungen im Bürgerbüro auf einen Blick:
- Einwohnerwesen (An- Ab- und Ummeldungen, Meldebescheinigungen)
- Passwesen (Personalausweise, Reisepässe)
- Antragstellung der neuen EU-Führerscheine
- Fundbüro
- Wahlen
- Landesfamilienpässe
- Hundean- und abmeldungen
- An- und Abmeldungen bei der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule
- Bücher- und Bildbandverkauf
- Ausgabe aller gängigen Vordrucke und Antragsformulare
- Schwerbehindertenausweise
- Sozialhilfe- und Rentenangelegenheiten
- Beglaubigungen von Abschriften, Fotokopien und Unterschriften
- Haushaltsbescheinigungen für Kindergeld
- Gewerbean- und abmeldungen
- Angelschein
- Ausschankerlaubnis
Öffnungszeiten
Montag 8.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 8.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 8.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr
Freitag 8.00 - 13.00 Uhr
Für die Ortschaftsverwaltungen Bödigheim, Buchen, Eberstadt, Einbach, Götzingen, Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen, Hollerbach, Oberneudorf, Rinschheim, Stürzenhardt, Unterneudorf und Waldhausen finden Sie entsprechende Anlaufstellen in der folgenden Liste:
Im Überblick
Laden Sie eine Liste mit den Ortsvorstehern und allen Ansprechpartnern und Sprechzeiten in unseren Stadtteilen als PDF-Datei herunter:
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr
Montag: 13.30 - 16.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 - 17.30 Uhr
Bürgermeisteramt
Roland Burger
Bürgermeister
Telefon: 06281 31-100
Telefax: 06281 31-200
E-Mail
Benjamin Laber
Beigeordneter
Telefon: 06281 31-124
Telefax: 06281 31-200
E-Mail
Terminvereinbarungen über das Vorzimmer:
Grit Holderbach
Telefon: 06281 31-101
E-Mail
Sabine Mann
Telefon: 06281 31-102
E-Mail
Karin Pauker
Telefon: 06281 31-102
E-Mail
Unsere Fachbereiche
In manchen spezielleren Fällen reichen die Dienstleistungen unseres Bürgerbüros und der Ortschaftsverwaltungen nicht aus. Dafür stehen Ihnen die Fachbereiche im Buchener Rathaus zur Verfügung:
Zuständig für
- Zentrale Verwaltung, Recht und Kommunalverfasssung
- Personal
- Feuerwehr und Bevölkerungsschutz
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Bürgerbüro
- Kommunalrecht, Sozial- und Sonderprojekte
Simone Schölch
Fachbereichsleiterin
Telefon: 06281 31-131
E-Mail
Andreas Schölch
Stellvertretender Fachbereichsleiter
Telefon: 06281 31-106
E-Mail
Zuständig für
- Tiefbau (Bau / Unterhaltung / Betrieb)
- Hochbau (Bau / Unterhaltung)
- Abwasser (Bau / Unterhaltung / Betrieb)
- Baubetrieb (ink. Betriebssicherheit)
- Baurecht und Stadtsanierung
- Bauhof
Jens Keppner
Fachbereichsleiter
Telefon: 06281 31-215
E-Mail
Benjamin Laber
Beigeordneter und Stellvertretender Fachbereichsleiter
Telefon: 06281 31-124
E-Mail
Zuständig für
- Touristik, Stadtmarketing und Digitalisierung
- EDV
- Stadtarchiv und Kultur
- Joseph-Martin-Kraus-Musikschule
- Stadtbücherei
- Grundstücke, Vermietung und Verpachtung
- Stadtwald
Sarah Wörz
Fachbereichsleiterin
Telefon: 06281 31-116
E-Mail
Tobias-Jan Kohler
Stellvertretender Fachbereichsleiter
Telefon: 06281 31-108
E-Mail
Wenn Sie nicht sicher sind, wer der geeignete Ansprechpartner für Sie ist, rufen Sie einfach die 31-0 an.
Weitere städtische Einrichtungen
Thorsten Grimm
Bauhofleiter
Tobias-Jan Kohler
Benutzung nach Vereinbarung