Blühende Bäume in Buchen

Die Nachhaltigkeitskarte von Buchen

Die digitale Nachhaligkeitskarte zeigt die große Fülle der Möglichkeiten, in Buchen nachhaltig einzukaufen und zu leben. Dort finden sich die  Geschäfte, die nachhaltige Produkte verkaufen ebenso wie Anlaufstellen für Reparaturen oder für Tauschbörsen, die auch Gebrauchtes im Angebot haben. Ergänzt wird die Karte durch Adressen, die aufzeigen, wo nachhaltig gehandelt wird.

Tatsächlich können schon kleine Änderungen üblicher Gewohnheiten einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Abfallvermeidung, Wiederverwendung, Reparatur statt Neukauf,  nachhaltige Abfallentsorgung sind hier Schlüsselworte.

Jeder einzelne kann entscheiden, ob er Produkte neu kaufen muss. Und ob tatsächlich neu gekauften Produkte  unter würdigen und fairen Bedingungen hergestellt wurden. Die entsprechenden Labels geben zumindest eine Richtschnur. Jeder entscheidet,  wie viel Energie er verbraucht. Jeder entscheidet, wie er mit den Ressourcen und Schätzen der Natur umgeht. Lebensstil und die Art zu wirtschaften haben unmittelbar Folgen – für die Handelnden, für andere und für zukünftige Generationen. Alle sind gefragt nach ihrem Beitrag zum Klimaschutz, zu fairen Standards in der Arbeitswelt und gegen Hunger und Armut:  Politik, Wirtschaft, aber auch jeder einzelne.

Diese Karte ist freilich noch lange nicht vollständig. Alle Bürger sind eingeladen, sich damit zu beschäftigen und Ergänzungen zu melden, die sie per E-Mail oder per Telefon 06281 31-111 weiter geben können.