Blühende Bäume in Buchen

Schulen und Kindergärten

Buchen hat seine Hausaufgaben gemacht: Basis für jede Form von Entwicklung und Fortschritt ist die Schule. Deshalb bietet die Stadt Buchen außer den klassischen Schularten, von Grundschule bis Gymnasium auch spezielle Bildungseinrichtungen wie bspw. Schulen zur Berufsausbildung bzw. Weiterbildung.

Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Die familienfreundliche Stadt verfügt über ein gutes Angebot im Bereich der Kinderbetreuung. Die Erfüllung des Rechtsanspruches auf Kleinkindbetreuung ist durch die frühzeitige Weichenstellung in Buchen gesichert. Es bestehen Angebote im Krippen- und Kindergartenbereich. Dabei achtet die Stadt auf flexible Angebote. Jüngstes Projekt mit derzeitigem Alleinstellungsmerkmal im Umland ist der sogenannte TigeR (Tagesbetreuung in anderen geeigneten Räumen).

Daneben gibt es in jeder der sechs städtischen Grundschulen ein Betreuungsangebot im Rahmen der „Verlässlichen Grundschule“. Dabei ist es nicht nur die Stadt, die Betreuungskräfte zur Verfügung stellt. Es gibt auch private Initiativen von Vereinen, die die Betreuung mit fachlicher Unterstützung durch die Stadt sicherstellen. Diesem Angebot schließt sich ein vernetztes Nachmittagsbetreuungsangebot im Grundschulbereich an.

Schulisches Bildungsangebot

Auch im Bereich der weiterführenden Schulen in Trägerschaft der Stadt und des Kreises wird auf ein breites Angebot großen Wert gelegt. So gibt es offene und gebundene Ganztagsschulangebote mit Schulsozialarbeit genauso wie Schulen alter Prägung ohne Nachmittagsunterrichte. 16 Schulen, darunter ein allgemein bildendes und zwei berufliche Gymnasien und diverse Förder- und berufliche Fachschulen bieten eine breites allgemein- und berufsbildendes Angebot. Dieses Angebot gilt es stets zeitgerecht weiterzuentwickeln.

Zentrale Kita-Vormerkung

Seit dem 01.01.2018 bietet die Stadt Buchen (Odenwald) einen neuen, familienfreundlichen Service an: Eltern können ihre Betreuungswünsche über ein Internetportal online mitteilen. Diese „Zentrale Kita-Vormerkung“ wird gemeinsamen von den kirchlichen Trägern der Kindertageseinrichtungen in Buchen und den Stadtteilen unterstützt.

Weitere Informationen

SingPause

Musikalische Alphabetisierung durch SingPause BuchenDie SingPause Buchen wurde 2019 auf Initiative von Kirchenmusiker Horst Berger unter dem Dach der städtischen Musikschule gegründet und wird zurzeit an sechs Grundschulen angeboten. 

Die SingPause bietet musikalische „Alphabetisierung“ für Kinder. Angeleitet werden sie von ausgebildeten Sänger*innen und Musikpädagogen*innen, die vormittags zweimal wöchentlich für jeweils 20 Minuten in die Schulklassen kommen. Singend erarbeiten Singleiter*innen und Kinder musikalische Grundkenntnisse, sowie ein breites, internationales Liederrepertoire.

Während der SingPause bleiben die Grundschullehrer*innen im Klassenraum; gemeinsam mit den Schüler*innen lernen sie neben rhythmischer Schulung und Stimm- und Gehörbildung durch die Ward-Methode zahlreiche Lieder kennen.

Die erlernten Lieder werden in jährlich stattfindenden Konzerten von allen Kindern der geförderten Schulen gemeinsam aufgeführt. Geleitet von ihren Singleiter*innen singen die Kinder Eltern und interessierten Gästen vor. Dieses beeindruckende Ereignis macht erlebbar, was die SingPause bewirkt.

Die SingPause fördert alle Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse und wird unkompliziert in jedem Klassenraum durchgeführt. Außer den Stimmen wird kein weiteres Musikinstrument benötigt.

Die SingPause ist ein Projekt des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf. Unterstützt wird sie vom Kulturamt und Schul­verwaltungs­amt der Landes­haupt­stadt Düsseldorf sowie von zahlreichen Förderern. Sie startete erstmalig 2006 und entwickelt sich seitdem zu einem wichtigen musischen, sozial-integrativen Bildungsangebot. Sie ist Teil des schulischen Programms und findet vormittags statt. Sie beteiligt alle Schüler*innen von der ersten bis zur vierten Klasse. 2020/21 wird die SingPause in Düsseldorf an 70 Grundschulen für ca. 16.000 Kinder angeboten. Weitere Grundschulen wünschen sich, ins Programm aufgenommen zu werden.

Projektträger
Stadt Buchen
Joseph-Martin-Kraus Musikschule Buchen

Finanzierung
Stadt Buchen

Team
Lisa Helmle
Helen Kemmerer
Horst Berger

Grundschulen
Baulandschule Hettingen
Grundschule Bödigheim-Waldhausen
Grundschule Hainstadt
Jakob-Mayer-Grundschule Buchen
Nachbarschafts-Grundschule Götzingen
Wimpina-Grundschule Buchen

SingPause Buchen, Ansprechpartner:
Kirchenmusiker Horst Berger

Am Nahholz 49
74722 Buchen
Tel. 06281 557100
berger.buchen@gmx.de

Weitere Informationen zu Bildungseinrichtung und Schulen finden Sie in unserem Branchenbuch.