Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Neue Lebensfreude inmitten Buchens

Tortenanschnitt mit Bürgermeister Burger Buchen feiert seine "alla hopp!"-Anlage. Noch im Februar lag der Skate Park an der Morre etwas verträumt da, doch dann kam auch in Buchen Bewegung rein.

Kein halbes Jahr ist seit dem Spatenstich auf dem 15.000 Quadratmeter großen Gelände an der Walldürner Straße vergangen, am Freitag wurde nun die von der Dietmar Hopp Stiftung finanzierte "alla hopp!"-Anlage der Stadt übergeben. Es ist die zehnte von insgesamt 19 generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsstätten, die die Stiftung in ihrer bislang größten Aktion der Metropolregion Rhein-Neckar zur Verfügung stellt.

Eröffnung der alla hopp!-Begegnungs- und Bewegungsanlage

Eröffnung am Freitag, 15. Juli 2016  - Bühnenprogramm von 14 – 19 Uhr Buchen Bildschirmgrafik für Monitorwerbung

Buchen. „alla hopp! – jetzt startet Buchen durch!“ Als zehnte von insgesamt 19 alla hopp!-Anlagen wird das Gelände in Buchen am Freitag, 15. Juli seiner Bestimmung übergeben. Jetzt kommt Bewegung rein!

HIer können Sie den pdfProgrammflyer zur Eröfffnung als pdf-Datei herunterladen.

Buchen: Lärmschutz ist bei der Hopp-Anlage ein Thema

Stadt verweist nach Anwohner-Befürchtungen und Unterschriftenliste auf Gutachten - Klare Nutzungsbedingungen versprochen.

In einer Unterschriftenliste, die sie der Stadt Buchen übergeben haben, äußern Anwohner des Gebietes "Kleines Roth" Befürchtungen, dass es nach der im Sommer 2016 geplanten Inbetriebnahme der geplanten "alla hopp!"-Anlage links und rechts des Schrankenberges besonders im Bereich der Skaterbahn zu vermehrten Lärmbelästigungen kommen könnte.

Architekt stellt Planungen für Buchener "alla Hopp!"-Anlage vor

Jung und Alt sollen ihre Freude an der "alla Hopp!"-Anlage haben - Mehrgenerationentreff mit Anlaufstelle und Kiosk wird integriert.

Dem Gemeinderat wurde in der Sitzung im Rathaus der mit Spannung erwartete Planungsentwurf des Landschaftsarchitekten Michael Hink zur Gesamtkonzeption für die alla hopp!-Anlage vorgestellt. Diese soll auf einem 15 730 Quadratmeter großen Grundstück entlang der Morre links und rechts des Schrankenberges entstehen. "Sie sollten nicht das Gefühl haben, als würde an Ihnen vorbeigeplant", erklärte Hink und erläuterte die aus mehreren Modulen bestehende Buchener Anlage in groben Zügen anhand von Planskizzen und Fotos. Mit integriert werden soll ein Mehrgenerationentreff, für den die Stadt im Rahmen ihres Demografieprojektes die genaue Ausarbeitung übernimmt. Darin soll neben einer Anlaufstelle mit Büro auch ein Kiosk untergebracht werden.

Buchener Jugendliche haben viele Ideen zum Bewegungspark

"alla Hopp!"-Planungswerkstätten - Kinder und Jugendliche konnten ihre Wünsche zur Gestaltung des Bewegungsparks einbringen.

Mit viel Begeisterung und Kreativität beschäftigten sich rund 30 Jugendliche und tags darauf noch mehr Grundschulkinder mit der entstehenden Bewegungs- und Begegnungsanlage der Aktion "alla Hopp!" - und dem, was sie sich dort vorstellen könnten an Bewegungs- und Spielgeräten. "Wir sind beeindruckt von den tollen Ideen", stellten Bürgermeister Roland Burger und Beigeordneter Thorsten Weber zusammen mit den Verantwortlichen des Planungsbüros Hink am Ende erfreut fest.

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Schloss Bödigheim

Eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung, ein Renaissancebau mit Ziergiebel, eine barocke Schlossanlage mit Park – sichtbare Kontinuität eines Adelssitzes vom 13. bis zum 21. Jahrhundert.…

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Minigolfanlage Hettigenbeuern Die Minigolfanlage besteht aus 12 Bahnen und befindet sich Idylisch gelegen im Kurpark im Ortsteil Hettigenbeuern. 2024 wurde die Anlage komplett saniert. Gebühren:Erwachsene…

Schloss Eberstadt

Im Jahr 1323 erwarb Eberhard Rüdt von Collenberg güter bei Eberstadt, die das Mosbacher Stift hier innehatte, und fasste auf diese Weise Fuß am Ort.…

Prinz Carl

Das Restaurant und Hotel "Prinz Carl" ist eine Institution in Buchen. Die Ursprünge des Wirtshauses gehen zurück ins Jahr 1612 - damals trug es den…

Virtueller Stadtrundgang

Entdecken Sie Buchen per Mausklick. Nach dem Starten des virtuellen Stadtrundgangs können Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Buchen über eine Navigationsleisten am unteren Bildrand des neuen…

Kellereistraße

Gleich nach der Parkanlage bilden zwei Fachwerkhäuser einen torähnlichen Eingang in die Stadt und die Kellereistraße. Es sind die beiden ersten Häuser, die außerhalb der…

Madonnenländchen

Das Madonnenländchen umfasst den badischen Teil und Teile des bayerischen Odenwaldes und das Bauland bis hin zum Taubergrund. Es birgt eine romantische Ferienlandschaft, in der…

Waldpfad Eberstadt

Waldpfad Eberstadt Willkommen im Wald Der Waldlehrpfad führt Dich rund 3 km durch unseren Wald bei Eberstadt. Wir erklären Dir, wie „Wald“ funktioniert und welche…

Narrenbrunnen

Auf dem Weg zur Stadtkirche steht am Oberen Marktplatz der Buchener Narrenbrunnen. Die Buchener Faschenacht hat eine über 500 jährige Tradition. Grund genug, den Narren…

Neuigkeiten aus Buchen

Richtig gelesen: der Wartturm und der Stadtturm sollen verschenkt werden, aber natürlich nicht die Originale. Vielmehr geht es um die, im Rahmen des vom Digitalen Kinderrathaus initiierten Kreativwettbewerbs beim Stadtjubiläum unter dem Motto „Buchen...
In der Henry-Dunant-Straße soll die Parkplatzsituation optimiert werden. Dazu müssen dieser Tage auf dem Gelände der Zentralgewerbeschule vier Bäume gefällt werden, die im Laufe der anstehenden Baumaßnahmen aber durch die Pflanzung von vier neuen Bäu...
Die Sport- und Spielhalle am Schulzentrum im Fritz-Schmitt-Ring wurde im November 2023 nach einer gelungenen Generalsanierung erneut ihrer Bestimmung übergeben; die Außenanlage, für die vorab Kanalarbeiten zwecks guter Entwässerung notwendig sind, wi...

In Buchen ist was los...

26 Feb
Sitzung des Gemeinderates der Stadt Buchen (Odenwald)
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 26. Februar 19:30
27 Feb

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.