Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Breitbandausbau im Neckar-Odenwald-Kreis

Breitbandausbau im Neckar-Odenwald-Kreis Der Breitbandausbau im Neckar-Odenwald-Kreis und in Buchen läuft!

Informationen rund um den Ausbau bietet das Landratsamt Neckar-Odenwald auf einer eigenen Webseiter unter:

www.breitband-nok.de


Außerdem bietet die Deutsche Telekom AG eine Webseite mit Informationen rund um den Breitbandausbau an:

www.telekom.de

 

Informationsveranstaltungen zum Breitbandausbau in der Stadt Buchen am 22. Juni 2017 in Buchen, am 27. Juni 2017 in Hettingen und am 29. Juni 2017 in Hainstadt -
nähere Informationen gibt es hier: pdfTermine Bürgerinformationen Schnelles Internet

Pressemitteilung vom Mehrgenerationentreff

Der „Kaffeetreff für alle“ ist am Mittwoch, 27. April 2016 von 15 bis 17 Uhr im Mehrgenerationentreff geöffnet. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.

Am Donnerstag, 28. April findet von 14 bis 17 Uhr Spielen für Alt und Jung in den Räumlichkeiten statt. Ein Spieleabend startet am Donnerstag-Abend um 19.30 Uhr.

Weitere Angebote sind im Internet auf der Homepage der Stadt Buchen nachzulesen. Bei Fragen und Anregungen jeder Art stehen darüber hinaus Helga Schwab-Dörzenbach unter der Telefonnummer 06281/31-127 oder Simone Schölch unter 31-131 bei der Stadtverwaltung gerne zur Verfügung.

Ihnen und dem ganzen Team ist die Feststellung wichtig, dass die Angebote im Mehrgenerationentreff tatsächlich allen Interessierten offen stehen. Und dass weitere „Mitmacher“ im Mehrgenerationentreff jederzeit willkommen sind.

Das Mehrgenerationenhaus in Buchen

Logo MehrgenerationenhausMehrgenerationenhaus Buchen

 

Ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen und wie Zuhause fühlen

 

Das Mehrgenerationenhaus in Buchen

 

 

Als Treffpunkt für Jung und Alt bieten wir Euch den Ort zum Verwirklichen Eurer Ideen.

Das bedeutet: Hier könnt Ihr nicht nur an den unterschiedlichsten, generationenübergreifenden Kursen teilnehmen - sondern auch selbst welche gestalten! Ihr seid kreativ oder habt handwerkliche Tipps auf Lager, seid technisch begabt, sportlich aktiv oder kocht einfach gerne?

Genau solche Menschen suchen wir!

Anmeldung: E-Mail an kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de oder Tel.: 06281 5656637

Logo DemografieEinladung zum Mitmachen

Freiwillige Helfer, sowie Vereine und Arbeitskreise sind eingeladen, sich zu engagieren.

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus, alle Angaben die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben.

Förderlogo Bundesministerium

Unterkategorien

Die "alla Hopp!"-Anlage in Buchen (Odenwald)"alla hopp!"

Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete dazu einen generationsübergreifenden Bewegungs- und Begegnungsraum im Herzen der Stadt Buchen.

Die Anlage umfasst einen Bewegungsparcours für Jedermann, einen Kinderspielplatz, einen naturnahen Spiel- und Bewegungsplatz für Kinder im Schulalter und einen Parcours für jugendliche Sportler.

Die alla hopp!-Anlage ist kostenfrei für alle Generationen nutzbar. Hier zählen der Spaß an der Bewegung und der Begegnung. Die Stadt Buchen stellte das Grundstück zur Verfügung und sorgt für die Instandhaltung der Anlage.

Zur offiziellen Webseite der Förderaktion "alla hopp!"

Öffnungszeiten der Anlage:

1. April bis 30. September von 8.00 bis 21.30 Uhr
1. Oktober bis 31. März von 8.00 bis 19.00 Uhr

Weitere Hinweise gibt es hier: Nutzungsordnung der alla hopp!-Anlage

 pdfParkmöglichkeiten für die alla hopp!-Anlage in Buchen. 

View the embedded image gallery online at:
https://www.buchen.de/24-aktuelles/projekte.html#sigProIda9c16bec94

Demografische Entwicklung in Buchen

Demografische Entwicklung in Buchen„Wie wollen wir künftig in Buchen leben?" Unter dieser Fragestellung beschäftigt sich die Stadt Buchen schon seit langem mit den Auswirkungen des demografischen Wandels.

Aufgehalten werden kann der Wandel nicht aber die Auswirkungen können positiv gestalten werden. Drei Handlungsfelder wurden priorisiert, zu denen in der Strategiewerkstatt jeweils Arbeitskreise gebildet wurden: „Miteinander, Jung & Alt", „Zukunft der Stadtteile" & „Attraktive Infrastruktur".

Für diese Arbeitskreise sucht die Stadt Buchen noch Verstärkung. Wer sich aktiv einbringen will, kann einfach eine Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an die Stadt Verwaltung schicken.

pdfDokumentation Zukunftstag

Aktuelle Mitteilungen:

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Flurkapelle Bödigheim

Ein Projekt von Architekturstudenten des Illinois Institut of Technology in Chicago mit Ecker Architekten, Buchen. Die Flurkapelle liegt auf einer Anhöhe südwestlich von Bödigheim. Von…

Narrenbrunnen

Auf dem Weg zur Stadtkirche steht am Oberen Marktplatz der Buchener Narrenbrunnen. Die Buchener Faschenacht hat eine über 500 jährige Tradition. Grund genug, den Narren…

Madonnenländchen

Das Madonnenländchen umfasst den badischen Teil und Teile des bayerischen Odenwaldes und das Bauland bis hin zum Taubergrund. Es birgt eine romantische Ferienlandschaft, in der…

Wildgehege Hasenwald

Das Wildgehege „Hasenwald“ ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen. Auf rund 9.000 Quadratmetern Fläche betreut der Verein…

Der Buchener Blecker

Über die Entstehung des Buchener Wahrzeichens ranken sich verschiedene Mythen und Sagen. Die bekannteste Erzählung greift auf ein tatsächlich historisch verbürgtes Ereignis in der Geschichte…

Wimpinaplatz - Neues Rathaus

Wimpinaplatz Konrad Koch Wimpina wurde um das Jahre 1460 als dritter Sohn des Buchener Bürgers, Gerbers und Landwirts Heinrich Koch geboren. Seine Eltern stammten aus…

Jüdischer Friedhof

In ein kleines Waldstück am Ortsausgang von Bödigheim, einem Ortsteil von Buchen, schmiegt sich einer der schönsten jüdischen Friedhöfe Süddeutschlands. Unter Eichen, Buchen und Kiefern…

Museumshof

Die ehemalige Kurmainzische Kellerei ist mit der Geschichte der Stadt eng verbunden. Hier befand sich das Verwaltungszentrum des Mainzischen Amtes Buchen mit dem Dienstsitz des…

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute…

Neuigkeiten aus Buchen

Richtig gelesen: der Wartturm und der Stadtturm sollen verschenkt werden, aber natürlich nicht die Originale. Vielmehr geht es um die, im Rahmen des vom Digitalen Kinderrathaus initiierten Kreativwettbewerbs beim Stadtjubiläum unter dem Motto „Buchen...
In der Henry-Dunant-Straße soll die Parkplatzsituation optimiert werden. Dazu müssen dieser Tage auf dem Gelände der Zentralgewerbeschule vier Bäume gefällt werden, die im Laufe der anstehenden Baumaßnahmen aber durch die Pflanzung von vier neuen Bäu...
Die Sport- und Spielhalle am Schulzentrum im Fritz-Schmitt-Ring wurde im November 2023 nach einer gelungenen Generalsanierung erneut ihrer Bestimmung übergeben; die Außenanlage, für die vorab Kanalarbeiten zwecks guter Entwässerung notwendig sind, wi...

In Buchen ist was los...

26 Feb
Sitzung des Gemeinderates der Stadt Buchen (Odenwald)
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 26. Februar 19:30
27 Feb

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.