Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

„alla hopp!“: Die Planungen beginnen

Der Startschuss für die Planungen des "alla Hopp!"-Projekts fiel gestern vor dem Rathaus mit dem Hissen der Flagge. Groß und Klein - ganz im Sinne des Mehrgenerationen-Projekts - haben sich versammelt.

Treffpunkt für Jung und Alt, Freiluft-Fitnessstudio, Ort zum Entspannen - all das und noch viel mehr soll sie sein, die "Alla hopp!"-Anlage am "Schrankenberg" in Buchen. Im Sommer 2016 soll diese Vision Wirklichkeit werden. Gestern fiel der offizielle Startschuss für die Planungen des Bewegungsparks. Bürgermeister Roland Burger hisste symbolisch die "alla-Hopp!"-Flagge am Rathaus im Beisein der Vertreter der Gemeinderatsfraktionen, der Schulen, des TSV Buchen und der Kinder des Kindergartens St. Josef.

Sie alle wollen später aktiv werden auf dem Mehrgeneration-Spielplatz - oder auch schon früher, bei der Planung. Denn bei der haben Bürger auch ein Wörtchen mitzureden. "Das Einbinden aller Generationen in den Entstehungsprozess macht 'alla Hopp!' zu einem besonderen Projekt", betonte Landschaftsarchitekt Michael Hink. Lob hatte der federführende "alla Hopp!"-Planer für Bürger und Verwaltung im Gepäck: "In Buchen wurde sehr gut vorgearbeitet."

Jede "Alla hopp!"-Anlage besteht aus vier Bewegungsabschnitten, sogenannten Pflichtmodulen, die von "alla Hopp!" vorgegeben werden. Hink betonte jedoch: "Daneben kann man der Kreativität freien Lauf lassen." Kleinere Schwierigkeiten sah der Planer bereits. Zum Beispiel, wie man mit der Straße umgehen soll, die durch das Gelände führt. Aber: "Solche Herausforderung wünschen wir uns."

"Die Vorbereitungen sind angelaufen, der Kontakt mit dem Planungsbüro ist hergestellt. Die Buchener sehen mit großem Interesse und mit Vorfreude dem Planungsprozess und dem Beginn der Arbeiten entgegen", sagte Bürgermeister Burger. Das Stadtoberhaupt dankte der Dietmar-Hopp-Stiftung. Sie wählte Buchen neben 17 weiteren Kommunen in der Metropolregion für den Standort einer ihrer Bewegungsparks aus. Die Kosten - zwei Millionen Euro - trägt die Stiftung. "Ich bin sicher, dass die 'alla Hopp!'-Anlage ein beliebter Treffpunkt für alle Generationen werden wird", so Burger.

Nicht zuletzt deshalb waren bei dem symbolischen Hissen der Flagge gestern Groß und Klein versammelt. "Es ist schön zu sehen, dass ganz im Sinne der 'alla hopp!'-Idee heute alle Generationen zusammen den Planungsbeginn feiern und die Vorfreude auf die entstehende Bewegungsanlage teilen", sagte Katrin Tönshoff, Geschäftsstellenleiterin der Dietmar-Hopp-Stiftung.

Sie hatte als kleinen Vorgeschmack auf die Anlage auch schon ein erstes Gerät im Gepäck. Tönshoff überreichte der Stadt eine "Federbank", die - getreu der Zielsetzung des Projekts - sowohl zum Sitzen, als auch zum Trainieren oder zum Spielen geeignet ist. Sie steht nun vor dem Rathaus zum Ausprobieren bereit.

Die Bank ist eines der wiederkehrenden Elemente auf der "alla Hopp!"-Anlage. Nach Abschluss der Arbeiten soll sie in den restlichen Bewegungspark integriert werden. Geplant ist, im Herbst mit dem Bau zu beginnen.

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Der Buchener Blecker

Über die Entstehung des Buchener Wahrzeichens ranken sich verschiedene Mythen und Sagen. Die bekannteste Erzählung greift auf ein tatsächlich historisch verbürgtes Ereignis in der Geschichte…

Kiesersches Haus

Das stattliche Bürgerhaus mit herrlichen Torbögen wurde 1719 durch den Wirt und Ratsherrn Elias Schlipp und seine Ehefrau Anna Dorothea errichtet. Im 19. Jahrhundert gehörte…

Stadtmauer/Diebsturm

Die Stadtmauer, erbaut im 13. Jahrhundert, schützte die Buchener Altstadt vor Angreifern. Der vorgelagerte Graben und weitere Rundtürme zur Verstärkung brachten zusätzlichen Schutz. Heute sind…

Schloss Bödigheim

Eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung, ein Renaissancebau mit Ziergiebel, eine barocke Schlossanlage mit Park – sichtbare Kontinuität eines Adelssitzes vom 13. bis zum 21. Jahrhundert.…

Aktivnacht

Die Aktivgemeinschaft Buchen bietet den Besuchern der Innenstadt an einem Freitag im Juli jährlich eine Nacht voller Überraschungen. Alle Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet…

Stadtturm

Buchen hatte ursprünglich innerhalb der Stadtbefestigung vier Tortürme: Das Hainstadter Tor, das Seetor, das Würzburger Tor und das Mainzer Tor (heutiger Stadtturm). Oberhalb des äußeren…

Waldpfad Eberstadt

Waldpfad Eberstadt Willkommen im Wald Der Waldlehrpfad führt Dich rund 3 km durch unseren Wald bei Eberstadt. Wir erklären Dir, wie „Wald“ funktioniert und welche…

Kellereistraße

Gleich nach der Parkanlage bilden zwei Fachwerkhäuser einen torähnlichen Eingang in die Stadt und die Kellereistraße. Es sind die beiden ersten Häuser, die außerhalb der…

Götzenturm

Ein weiteres markantes Zeugnis der Geschichte Hettigenbeuerns ist der dreigeschossige Wohnturm mit Walmdach, der sogenannte Götzenturm. Auf einer Aufschüttung direkt an der Morre war er…

Neuigkeiten aus Buchen

Der „Endspurt“ der Faschenacht naht. Um für die Sicherheit der Narren aus nah und fern zu sorgen, ist an diesen Tagen und insbesondere in der Nacht des Schmutzigen Donnerstags die Polizei wie in jedem Jahr verstärkt in der Bleckerstadt präsent.
Faschenacht soll in Buchen so sicher wie möglich gefeiert werden. Im Schulterschluss mit der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und natürlich den Vereinen hat die Stadt in diesem Jahr ein ausgeweitetes Sicherheitskonzept beschlossen. „Wir wissen, dass w...
Richtig gelesen: der Wartturm und der Stadtturm sollen verschenkt werden, aber natürlich nicht die Originale. Vielmehr geht es um die, im Rahmen des vom Digitalen Kinderrathaus initiierten Kreativwettbewerbs beim Stadtjubiläum unter dem Motto „Buchen...

In Buchen ist was los...

26 Feb
Sitzung des Gemeinderates der Stadt Buchen (Odenwald)
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 26. Februar 19:30
27 Feb

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.