Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Eröffnung der alla hopp!-Begegnungs- und Bewegungsanlage

Eröffnung am Freitag, 15. Juli 2016  - Bühnenprogramm von 14 – 19 Uhr Buchen Bildschirmgrafik für Monitorwerbung

Buchen. „alla hopp! – jetzt startet Buchen durch!“ Als zehnte von insgesamt 19 alla hopp!-Anlagen wird das Gelände in Buchen am Freitag, 15. Juli seiner Bestimmung übergeben. Jetzt kommt Bewegung rein!

HIer können Sie den pdfProgrammflyer zur Eröfffnung als pdf-Datei herunterladen.

Alle Interessierten sind eingeladen von 14 bis 19 Uhr dabei zu sein, wenn auf der Bühne beim neuen Parkplatz in der Hollergasse mit einem bunten Rahmenprogramm für alle Generationen die Anlage offiziell eröffnet wird.

Erkundet werden können Sport- und Spielelemente für Jung und Alt. Kletterturm, Mikadowald, Generationenkarussell, Trampoline und viele weitere Elemente wecken die Abenteuer- und Spielfreude.

Das abwechslungsreiche Eröffnungsprogramm rund um die offizielle Übergabe wird mitgestaltet von: „Drums alive“, einer Tanzgruppe der Meister-Eckehart Schule, den Kindern vom Kindergarten Regenbogen, dem Hip hop Breakdance Integrations- und Präventionsprojekt (IPHW), dem Eltern-Lehrer-Schüler-Chor des Burghardt-Gymnasiums, dem Kolping-Jugendtheater, den Turnern vom FC Viktoria Hettingen, den Vorschülern der Kindergärten St. Josef und St. Rochus sowie der Tanzschule Metz.

Auf der Skateranlage zeigen junge Skater ihre Kunststücke.

Für den musikalischen Schwung sorgt die Bigband der Joseph-Martin-Kraus-Musikschule und die Stadtkapelle Buchen spielt zum Ausklang des Programmes.

So viel Action macht durstig und hungrig. Darauf sind die Organisatoren von der Stadtverwaltung eingestellt. Für die Bewirtung sorgen der TSV Buchen, der Mehrgenerationentreff sowie Schüler des Burghardt-Gymnasiums und der Meister-Eckehart Schule. Die Eine-Welt-AG des Burghardt-Gymnasiums verkauft Kuchen zugunsten des Ghana-Projekts. Darüber hinaus bietet der Mehrgenerationentreff einen „Basteltreff“ und ein Quiz, von der Tiernotrettung Buchen und Umgebung wird Kinderschminken organisiert und auch die Ditmar-Hopp-Stiftung hat einige Überraschungen vorbereitet.

Familienwochenende auf der Anlage:

Der TSV Buchen bewirtet auch am Samstag von 12 bis 17 Uhr und am Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Auch für Musik ist gesorgt: die BCH-Bloos-Band spielt am Sonntagnachmittag von 15 bis 16 Uhr auf der Anlage. 

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Schloss Eberstadt

Im Jahr 1323 erwarb Eberhard Rüdt von Collenberg güter bei Eberstadt, die das Mosbacher Stift hier innehatte, und fasste auf diese Weise Fuß am Ort.…

Narrenbrunnen

Auf dem Weg zur Stadtkirche steht am Oberen Marktplatz der Buchener Narrenbrunnen. Die Buchener Faschenacht hat eine über 500 jährige Tradition. Grund genug, den Narren…

alla hopp! Anlage

Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete…

Wildgehege Hasenwald

Das Wildgehege „Hasenwald“ ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen. Auf rund 9.000 Quadratmetern Fläche betreut der Verein…

Stadtmauer/Diebsturm

Die Stadtmauer, erbaut im 13. Jahrhundert, schützte die Buchener Altstadt vor Angreifern. Der vorgelagerte Graben und weitere Rundtürme zur Verstärkung brachten zusätzlichen Schutz. Heute sind…

Wimpinaplatz - Neues Rathaus

Wimpinaplatz Konrad Koch Wimpina wurde um das Jahre 1460 als dritter Sohn des Buchener Bürgers, Gerbers und Landwirts Heinrich Koch geboren. Seine Eltern stammten aus…

Kellereistraße

Gleich nach der Parkanlage bilden zwei Fachwerkhäuser einen torähnlichen Eingang in die Stadt und die Kellereistraße. Es sind die beiden ersten Häuser, die außerhalb der…

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute…

Bezirksmuseum

 Das Bezirksmuseum Buchen ist untergebracht in zwei Gebäuden der ehemaligen kurmainzischen Amtskellerei, dem „Steinernen Bau“ (1493) und dem „Trunzerhaus“. Sein Trägerverein wurde 1911 gegründet, die…

Neuigkeiten aus Buchen

Der „Endspurt“ der Faschenacht naht. Um für die Sicherheit der Narren aus nah und fern zu sorgen, ist an diesen Tagen und insbesondere in der Nacht des Schmutzigen Donnerstags die Polizei wie in jedem Jahr verstärkt in der Bleckerstadt präsent.
Faschenacht soll in Buchen so sicher wie möglich gefeiert werden. Im Schulterschluss mit der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und natürlich den Vereinen hat die Stadt in diesem Jahr ein ausgeweitetes Sicherheitskonzept beschlossen. „Wir wissen, dass w...
Richtig gelesen: der Wartturm und der Stadtturm sollen verschenkt werden, aber natürlich nicht die Originale. Vielmehr geht es um die, im Rahmen des vom Digitalen Kinderrathaus initiierten Kreativwettbewerbs beim Stadtjubiläum unter dem Motto „Buchen...

In Buchen ist was los...

26 Feb
Sitzung des Gemeinderates der Stadt Buchen (Odenwald)
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 26. Februar 19:30
27 Feb

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.