Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hettingen

Geschichtlicher Überblick

Urkundlich wird Hettingen erstmals im Jahr 774 anlässlich einer Güterschenkung an das Kloster Lorsch erwähnt. Grundherrschaft und weitere Rechte lagen beim Kloster Amorbach. Dorfherren waren die Herren von Dürn. Erstmals wird 1235 eine niederadelige Familie von Hettingen erwähnt. 1303 gelangte Hettingen an das Kurfürstentum Mainz.

Auf der Gemarkung findet sich als älteste Spur menschlicher Besiedlung ein Hügelgrab im Gewann Breitenbüschle aus dem 6./7. Jahrhundert v. Chr. Aus römischer Zeit stammen die Reste eines Kleinkastells und von drei Wachtürmen am Limes.

Kirchlich ursprünglich eine Filiale von Bödigheim, wurde Hettingen 1353 zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Die Pfarrkirche wurde 1774 erbaut und 1898 im neubarocken Stil erweitert; seit 1720 Verehrung der Hl. Odilia. Hettingen kam 1803 im Zuge der Säkularisation zunächst an das Fürstentum Leiningen, 1806 schließlich zum Großherzogtum Baden. Zusammenschluss zur neuen Stadt Buchen zum 1.10.1974.

Wappen von HettingenWappenbeschreibung

In Blau ein wachsender goldener Krummstab, begleitet von zwei silbernen Lilien. - Die Lilien erinnern an das Kloster Amorbach, der Bischofstab an Kurmainz.

Video-Portrait

Der Stadtteil Hettingen im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

 

Statistik

Gemarkung: 1.479 ha
Höhe ü. d. M: 381 m
Einwohnerzahl: 2292 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Otto Kern

 

 

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Kellereistraße

Gleich nach der Parkanlage bilden zwei Fachwerkhäuser einen torähnlichen Eingang in die Stadt und die Kellereistraße. Es sind die beiden ersten Häuser, die außerhalb der…

Jüdischer Friedhof

In ein kleines Waldstück am Ortsausgang von Bödigheim, einem Ortsteil von Buchen, schmiegt sich einer der schönsten jüdischen Friedhöfe Süddeutschlands. Unter Eichen, Buchen und Kiefern…

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute…

Schloss Bödigheim

Eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung, ein Renaissancebau mit Ziergiebel, eine barocke Schlossanlage mit Park – sichtbare Kontinuität eines Adelssitzes vom 13. bis zum 21. Jahrhundert.…

Schloss Hainstadt

Auch wenn es bis vor kurzem noch von der freiherrlichen Familie Rüdt von Collenberg bewohnt war, so war das „Schloss“ in Hainstadt ursprünglich nicht als…

BCHQuerbeat

Live-Musik und im historischen Fachwerkambiente der Buchener Innenstadt Musikfans werden bei der Veranstaltung BCHQuerbeat in der Buchener Innenstadt auf ihre Kosten kommen. Am Samstag,04. Mai…

Prinz Carl

Das Restaurant und Hotel "Prinz Carl" ist eine Institution in Buchen. Die Ursprünge des Wirtshauses gehen zurück ins Jahr 1612 - damals trug es den…

Schützenmarkt

Das Volksfest für die gesamte Region Der Buchener Schützenmarkt findet jährlich in der ersten Septemberwoche statt und verbindet  buntes Markttreiben mit fröhlichem Volksvergnügen. Wie meist…

Altes Rathaus

Als zentraler Handels- und Marktort für die Umgebung kann Buchen auf eine weit über 700jährige Tradition zurückblicken. Bereits um 1300 werden ein Wochen- und Jahrmarkt…

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

5 Apr
Kleidertauschbörse
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 05. April 10:00 - 13:00
5 Apr
Buchener Frühlingsmarkt
05. April 10:00 - 16:00
5 Apr
Stadtreinigungstag
05. April 10:00

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.