Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hettingen

Geschichtlicher Überblick

Urkundlich wird Hettingen erstmals im Jahr 774 anlässlich einer Güterschenkung an das Kloster Lorsch erwähnt. Grundherrschaft und weitere Rechte lagen beim Kloster Amorbach. Dorfherren waren die Herren von Dürn. Erstmals wird 1235 eine niederadelige Familie von Hettingen erwähnt. 1303 gelangte Hettingen an das Kurfürstentum Mainz.

Auf der Gemarkung findet sich als älteste Spur menschlicher Besiedlung ein Hügelgrab im Gewann Breitenbüschle aus dem 6./7. Jahrhundert v. Chr. Aus römischer Zeit stammen die Reste eines Kleinkastells und von drei Wachtürmen am Limes.

Kirchlich ursprünglich eine Filiale von Bödigheim, wurde Hettingen 1353 zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Die Pfarrkirche wurde 1774 erbaut und 1898 im neubarocken Stil erweitert; seit 1720 Verehrung der Hl. Odilia. Hettingen kam 1803 im Zuge der Säkularisation zunächst an das Fürstentum Leiningen, 1806 schließlich zum Großherzogtum Baden. Zusammenschluss zur neuen Stadt Buchen zum 1.10.1974.

Wappen von HettingenWappenbeschreibung

In Blau ein wachsender goldener Krummstab, begleitet von zwei silbernen Lilien. - Die Lilien erinnern an das Kloster Amorbach, der Bischofstab an Kurmainz.

Video-Portrait

Der Stadtteil Hettingen im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

 

Statistik

Gemarkung: 1.479 ha
Höhe ü. d. M: 381 m
Einwohnerzahl: 2292 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Otto Kern

 

 

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Narrenbrunnen

Auf dem Weg zur Stadtkirche steht am Oberen Marktplatz der Buchener Narrenbrunnen. Die Buchener Faschenacht hat eine über 500 jährige Tradition. Grund genug, den Narren…

alla hopp! Anlage

Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete…

Waldpfad Eberstadt

Waldpfad Eberstadt Willkommen im Wald Der Waldlehrpfad führt Dich rund 3 km durch unseren Wald bei Eberstadt. Wir erklären Dir, wie „Wald“ funktioniert und welche…

Mariensäule

Die Mariensäule ist ein Wahrzeichen Buchens und seiner Umgebung, des Madonnenländchens. Die 1754 errichtete Barocksäule mit dem korinthischen Kapitell, auf dem die Himmelskönigin mit dem…

Wartturm

Der 14 m hohe Wartturm liegt südöstlich der Stadt auf einer Anhöhe, dem "Wartberg" (394 m ü.d.M.). Laut Bauinschrift im Jahre 1490 errichtet bzw. erneuert,…

Virtueller Stadtrundgang

Entdecken Sie Buchen per Mausklick. Nach dem Starten des virtuellen Stadtrundgangs können Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Buchen über eine Navigationsleisten am unteren Bildrand des neuen…

Walderlebnispfad

Entlang der Morre - von der alla hopp!-Anlage in Buchen bis zum Hollersee - schlängelt sich der Walderlebnispfad. Der Walderlebnispfad führt Dich rund 4 km…

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute…

Aufstrebende Kräfte

Die Großskulptur besteht aus sechs Röhren, die Lichtbündelungen gleichen. Sie interpretiert gleichermaßen Licht, Zeit, Bewegung und Raum und wurde eigens zur Gestaltung dieses Verkehrskreisels geschaffen.…

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

5 Apr
Kleidertauschbörse
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 05. April 10:00 - 13:00
5 Apr
Buchener Frühlingsmarkt
05. April 10:00 - 16:00
5 Apr
Stadtreinigungstag
05. April 10:00

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.