Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Auch im Jahr 2024 wird die Mikrozensus-Befragung bei einem Prozent der Haushalte in Deutschland durchgeführt. Der Mikrozensus ist eine amtliche Haushaltebefragung, mit der seit 1957 wichtige Daten über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung ermittelt werden.
Die Daten des Mikrozensus werden kontinuierlich über das ganze Jahr erhoben. Pro Woche werden über ganz Baden-Württemberg verteilt mehr als 1 000 Haushalte befragt.
weitere Informationen
Unter dem Motto „Buchens Kristallkugel“ loben wir einen Kreativ-Wettbewerb unter den Kindergärten, Schulen, Kindern und Jugendlichen in Buchen aus.
„Buchens Kristallkugel“ soll zeigen wie Buchen in 100 Jahren aussehen könnte. Gesellschaftlich, in der Architektur, im Zusammenleben, in der Sprache, im Aussehen. Wie wird die Kleidung der Buchener Bürger im Jahr 2124 aussehen? Was wird man essen? Was ist das Lieblingsgetränk? Gibt es neue Bahnhöfe? Wie sehen die Straßen, Häuser, Parks, Schulen, Fahrradwege und die Wälder aus?
weitere Informationen
In den nächsten Tagen erhalten wieder alle Haushalte Post von der Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald (KWiN). Wie jedes Jahr werden Ende Januar die Abfallgebührenbescheide verschickt. Trotz vielfältiger Preissteigerungen und hoher Inflation bleiben die Abfallgebühren für Privathaushalte stabil. Die Anstrengungen der KWiN zur Optimierung der Abfallsammlung im Neckar-Odenwald-Kreis haben sich ausgezahlt. Gewerbebetriebe mit Restmülltonne erhalten in den nächsten Tagen eine Jahresrechnung von der Abfallwirtschaft Neckar-Odenwald-Kreis (AWN).
weitere Informationen
Beratungsangebot für alle Menschen mit Sehproblemen im Neckar-Odenwald-Kreis: „Blickpunkt Auge - Rat und Hilfe bei Sehverlust“ am 29. Januar 2024 in Buchen
weitere Informationen
Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis sucht Pflegefamilien, die bereit sind, Kindern für kurze Zeit oder auf Dauer, ein Zuhause zu geben. Voraussetzungen sind vor allem Freude am Umgang mit Kindern, Toleranz und Achtung gegenüber den leiblichen Eltern, ausreichend Platz sowie Zeit und Geduld.
weitere Informationen
Zum Jahreswechsel startete der Neckar-Odenwald-Kreis die Plattform „MiFaZ“ und damit eine sowohl kreisweit sowie auch überregional angelegte Online-Mitfahrzentrale. Unter www.neckar-odenwald-kreis.mifaz.de können sich Bürgerinnen und Bürgern nun kostenlos für Pendlerfahrten oder einfache Mitfahrgelegenheiten zusammenfinden und gemeinsame Fahrten bequem organisieren. Mit „MiFaZ“ setzt der Kreis auf eine bewährte Plattform, die bereits in vielen Regionen im Einsatz ist.
weitere Informationen
Lernen Sie einmal die Länder des Lateinamerikas ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien und Mexiko sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen,
weitere Informationen
Sitzung des Gemeinderates der Stadt Buchen am Dienstag, 23. Januar 2024 im Bürgersaal des Alten Rathauses – Beginn: 19.30 Uhr
Am Dienstag, 23. Januar findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
weitere Informationen
Der Verein Bezirksmuseum e. V. Buchen veranstaltete am Weihnachtsmarkt einen Malwettbewerb für Kinder. Die Bilder der kleinen Künstler sind am Sonntag, den 14.01.2024 im 1. OG des Steinernen Baus zu sehen. Es sind hierzu alle Besucher ab 14.00 Uhr willkommen, die Bilder zu begutachten und zu bewerten.
Um 15.00 Uhr findet eine spezielle Kinderführung durch die Römerabteilung statt. Herzlich eingeladen zur Führung sind natürlich auch alle Eltern und Geschichtsinteressierte. Im Anschluss daran erfolgt dann die Prämierung der Bilder.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ins Museum ist frei.
Aufgrund von Holzeinschlag, es werden absterbende Buchen und Bergahorn-Bäumen gefällt, die für die angrenzende Straße eine Gefahr darstellen, muss ab Mittwoch, den 10. Januar die Ortsverbindungsstrasse Buchen –Götzingen für den Zeitraum von ein bis zwei Arbeitstagen vollständig gesperrt werden. Für die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten, sie können die Umleitung über Eberstadt fahren. Die Sperrung ist unbedingt zu beachten, da Kranfahrzeuge auf der Straße stehen müssen und in der Kuppe schlecht einzusehen sind.