Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Stürzenhardt

Geschichtlicher Überblick

Als hochmittelalterliche Rodungssiedlung war die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1366, Ortsherrschaft beim Kloster Amorbach, zu Beginn des 15. Jahrhunderts als Lehen an die Rüdt von Collenberg, nach 1642 wieder durch das Kloster direkt ausgeübt, Landesherrschaft beim Kurfürstentum Mainz.

Kirchlich war Stürzenhardt bis zur Errichtung der Pfarrei Steinbach 1871 Filialort von Buchen, Errichtung der Kapelle im Jahr 1795.

Seit der Säkularisation gehörte Stürzenhardt ab 1803 zum Fürstentum Leiningen und ab 1806 zum Großherzogtum Baden. Die Eingemeindung nach Buchen erfolgte zum 1.12.1971.

Wappen von StürzenhardtWappenbeschreibung

In halb gespaltenem und geteiltem Schild vorn in Rot eine goldene Krone, hinten in Blau eine silberne Lilie, unten in Blau ein rotbewehrter, rotbezungter silberner Adler. - Krone und Lilie erinnern an das Kloster Amorbach, der Adler an die Fürsten von Leiningen.

Video-Portrait

Der Stadtteil Stürzenhardt im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

Statistik

Gemarkung: 300 ha
Höhe ü. d. M: 442 m
Einwohnerzahl: 105 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Benno Berberich

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Wartturm

Der 14 m hohe Wartturm liegt südöstlich der Stadt auf einer Anhöhe, dem "Wartberg" (394 m ü.d.M.). Laut Bauinschrift im Jahre 1490 errichtet bzw. erneuert,…

Kellereistraße

Gleich nach der Parkanlage bilden zwei Fachwerkhäuser einen torähnlichen Eingang in die Stadt und die Kellereistraße. Es sind die beiden ersten Häuser, die außerhalb der…

BCHQuerbeat

Live-Musik und im historischen Fachwerkambiente der Buchener Innenstadt Musikfans werden bei der Veranstaltung BCHQuerbeat in der Buchener Innenstadt auf ihre Kosten kommen. Am Samstag,04. Mai…

Joseph-Martin-Kraus-Platz

Ein stilvoller Brunnen zum Gedenken des in Buchen aufgewachsenen deutsch-schwedischen Komponisten Joseph Martin Kraus ziert den baumbestandenen Platz. Der Brunnen ist die Stiftung eines Nachfahren…

Stadtturm

Buchen hatte ursprünglich innerhalb der Stadtbefestigung vier Tortürme: Das Hainstadter Tor, das Seetor, das Würzburger Tor und das Mainzer Tor (heutiger Stadtturm). Oberhalb des äußeren…

Limes und Römerkastelle

Das Wort Limes bedeutet „der künstlich gebahnte und gerade, ein Gebiet durchquerende Weg, eine Vermessungsachse oder ein zwei Gebiete scheidender Weg“. Wir wissen heute nicht…

Narrenbrunnen

Auf dem Weg zur Stadtkirche steht am Oberen Marktplatz der Buchener Narrenbrunnen. Die Buchener Faschenacht hat eine über 500 jährige Tradition. Grund genug, den Narren…

Mariensäule

Die Mariensäule ist ein Wahrzeichen Buchens und seiner Umgebung, des Madonnenländchens. Die 1754 errichtete Barocksäule mit dem korinthischen Kapitell, auf dem die Himmelskönigin mit dem…

Wildgehege Hasenwald

Das Wildgehege „Hasenwald“ ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen. Auf rund 9.000 Quadratmetern Fläche betreut der Verein…

Neuigkeiten aus Buchen

Das Entsorgungszentrum Sansenhecken mit Wertstoffhof und Deponie in Buchen hat am Karsamstag, 19.04.2025, geschlossen. Die Wertstoffhöfe in Mosbach und Hardheim haben regulär geöffnet. . Am Gründonnerstag, 17. April 2025, haben die Wertstoffhöfe in...
Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.