Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hettingen

Geschichtlicher Überblick

Urkundlich wird Hettingen erstmals im Jahr 774 anlässlich einer Güterschenkung an das Kloster Lorsch erwähnt. Grundherrschaft und weitere Rechte lagen beim Kloster Amorbach. Dorfherren waren die Herren von Dürn. Erstmals wird 1235 eine niederadelige Familie von Hettingen erwähnt. 1303 gelangte Hettingen an das Kurfürstentum Mainz.

Auf der Gemarkung findet sich als älteste Spur menschlicher Besiedlung ein Hügelgrab im Gewann Breitenbüschle aus dem 6./7. Jahrhundert v. Chr. Aus römischer Zeit stammen die Reste eines Kleinkastells und von drei Wachtürmen am Limes.

Kirchlich ursprünglich eine Filiale von Bödigheim, wurde Hettingen 1353 zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Die Pfarrkirche wurde 1774 erbaut und 1898 im neubarocken Stil erweitert; seit 1720 Verehrung der Hl. Odilia. Hettingen kam 1803 im Zuge der Säkularisation zunächst an das Fürstentum Leiningen, 1806 schließlich zum Großherzogtum Baden. Zusammenschluss zur neuen Stadt Buchen zum 1.10.1974.

Wappen von HettingenWappenbeschreibung

In Blau ein wachsender goldener Krummstab, begleitet von zwei silbernen Lilien. - Die Lilien erinnern an das Kloster Amorbach, der Bischofstab an Kurmainz.

Video-Portrait

Der Stadtteil Hettingen im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

 

Statistik

Gemarkung: 1.479 ha
Höhe ü. d. M: 381 m
Einwohnerzahl: 2292 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Otto Kern

 

 

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Prinz Carl

Das Restaurant und Hotel "Prinz Carl" ist eine Institution in Buchen. Die Ursprünge des Wirtshauses gehen zurück ins Jahr 1612 - damals trug es den…

Tropfsteinhöhle

Tropfsteinhöhle Die Tropfsteinhöhle hat geöffnet! Bitte reservieren Sie vorab nach Möglichkeit ihre Tickets! Jetzt online Ticket reservieren!   Eintauchen in Buchens Unterwelt Die Tropfsteinhöhle im…

Narrenbrunnen

Auf dem Weg zur Stadtkirche steht am Oberen Marktplatz der Buchener Narrenbrunnen. Die Buchener Faschenacht hat eine über 500 jährige Tradition. Grund genug, den Narren…

Buchener Faschenacht

Fastnacht im Odenwald Die weit bekannte „Buchener Faschenacht“, mit ihrer über 500 Jahre alten Tradition, ließ Buchen zur Faschenachtshochburg des badischen Frankenlandes werden. Die Faschenachtsgesellschaft…

Schloss Bödigheim

Eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung, ein Renaissancebau mit Ziergiebel, eine barocke Schlossanlage mit Park – sichtbare Kontinuität eines Adelssitzes vom 13. bis zum 21. Jahrhundert.…

Walderlebnispfad

Entlang der Morre - von der alla hopp!-Anlage in Buchen bis zum Hollersee - schlängelt sich der Walderlebnispfad. Der Walderlebnispfad führt Dich rund 4 km…

Der Marstall

Für etliche Jahrhunderte war das zweigeschossige Fachwerktraufenhaus mit massivem Erdgeschoss ein wichtiger Teil des Kellereikomplexes der kurmainzischen Amtsstadt Buchen. Wie der Begriff Marstall (althochdeutsch marstal…

Waldpfad Eberstadt

Waldpfad Eberstadt Willkommen im Wald Der Waldlehrpfad führt Dich rund 3 km durch unseren Wald bei Eberstadt. Wir erklären Dir, wie „Wald“ funktioniert und welche…

Stadtturm

Buchen hatte ursprünglich innerhalb der Stadtbefestigung vier Tortürme: Das Hainstadter Tor, das Seetor, das Würzburger Tor und das Mainzer Tor (heutiger Stadtturm). Oberhalb des äußeren…

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

4 Apr
Ausstellung ANALOG-DIGITAL-ART
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 04. April 08:00 - 18:00
5 Apr
Kleidertauschbörse
05. April 10:00 - 13:00
5 Apr
Buchener Frühlingsmarkt
05. April 10:00 - 16:00

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.