Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hettigenbeuern

Geschichtlicher Überblick

Die erste Erwähnung war im Jahr 1306, Rodungssiedlung des Klosters Amorbach, das ursprünglich alleiniger Grundherr war.

Die Dorf- oder Vogteiherrschaft gelangte von den Freiherren von Adelsheim in mehreren Etappen zwischen 1440 und 1570 vollständig an die Freiherren von Berlichingen.Von der mittelalterlichen Burg (erstmals 1347 erwähnt) ist noch der Wohn- und Wehrturm (der sog. Götzenturm) erhalten. Die Pfarrei wurde 1306 errichtet, die heutige Pfarrkirche 1903 im neugotischen Stil erbaut.

Dorfbildprägend sind in Hettigenbeuern die Tabakscheunen. Durch das milde Klima war der Ort lange Zeit einzige Tabakanbaugemeinde im Odenwald. Die einzigartige Lage im Morretal trug dazu bei, daß der Tourismus hier eine große Rolle spielt. Kurpark und ein ausgedehntes Wanderwegenetz machen Hettigenbeuern zum idealen Urlaubsziel.

1806 kam Hettigenbeuern an Baden. Der Zusammenschluss zur neuen Stadt Buchen erfolgte zum 1.10.1974.

Webseite

Wappen von HettingenbeuernWappenbeschreibung

In Schwarz ein silbernes Mühlrad. Das Mühlrad erinnert an die alte Mühle, die Farben entsprechen dem Wappen der Freiherren von Berlichingen.

Video-Portrait

Der Stadtteil Hettigenbeuern im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

Statistik

Gemarkung: 600 ha
Höhe ü. d. M: 232 m
Einwohnerzahl: 558 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Norbert Meixner

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Wildgehege Hasenwald

Das Wildgehege „Hasenwald“ ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen. Auf rund 9.000 Quadratmetern Fläche betreut der Verein…

Kellereistraße

Gleich nach der Parkanlage bilden zwei Fachwerkhäuser einen torähnlichen Eingang in die Stadt und die Kellereistraße. Es sind die beiden ersten Häuser, die außerhalb der…

Limes und Römerkastelle

Das Wort Limes bedeutet „der künstlich gebahnte und gerade, ein Gebiet durchquerende Weg, eine Vermessungsachse oder ein zwei Gebiete scheidender Weg“. Wir wissen heute nicht…

Götzenturm

Ein weiteres markantes Zeugnis der Geschichte Hettigenbeuerns ist der dreigeschossige Wohnturm mit Walmdach, der sogenannte Götzenturm. Auf einer Aufschüttung direkt an der Morre war er…

Wimpinaplatz - Neues Rathaus

Wimpinaplatz Konrad Koch Wimpina wurde um das Jahre 1460 als dritter Sohn des Buchener Bürgers, Gerbers und Landwirts Heinrich Koch geboren. Seine Eltern stammten aus…

Stadtmauer/Diebsturm

Die Stadtmauer, erbaut im 13. Jahrhundert, schützte die Buchener Altstadt vor Angreifern. Der vorgelagerte Graben und weitere Rundtürme zur Verstärkung brachten zusätzlichen Schutz. Heute sind…

Schloss Bödigheim

Eine Höhenburg auf einem Felsvorsprung, ein Renaissancebau mit Ziergiebel, eine barocke Schlossanlage mit Park – sichtbare Kontinuität eines Adelssitzes vom 13. bis zum 21. Jahrhundert.…

Aufstrebende Kräfte

Die Großskulptur besteht aus sechs Röhren, die Lichtbündelungen gleichen. Sie interpretiert gleichermaßen Licht, Zeit, Bewegung und Raum und wurde eigens zur Gestaltung dieses Verkehrskreisels geschaffen.…

Buchener Faschenacht

Fastnacht im Odenwald Die weit bekannte „Buchener Faschenacht“, mit ihrer über 500 Jahre alten Tradition, ließ Buchen zur Faschenachtshochburg des badischen Frankenlandes werden. Die Faschenachtsgesellschaft…

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

5 Apr
Kleidertauschbörse
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 05. April 10:00 - 13:00
5 Apr
Buchener Frühlingsmarkt
05. April 10:00 - 16:00
5 Apr
Stadtreinigungstag
05. April 10:00

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.