Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Einbach

Geschichtlicher Überblick

Um 1306 wurde Einbach erstmals urkundlich erwähnt und war Rodungssiedlung des Klosters Amorbach.

Die Herrschaftsrechte bei Amorbach und den Rüdt von Collenberg, deren Rechte sich zusammen mit dem Fronhof seit 1488 im Besitz von Kurmainz befanden. Kirchlich zur Pfarrei Waldhausen gehörig. 1803 zum Fürstentum Leiningen, 1806 zum Großherzogtum Baden, Eingemeindung nach Buchen zum 31.12.1973.

Zur Webseite

Wappen von EinbachWappenbeschreibung

In Rot ein wachsender goldener Krummstab. Der Bischofsstab erinnert an das Erzstift Mainz.

Video-Portrait

Der Stadtteil Einbach im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

Statistik

Gemarkung 639 ha
Höhe ü. d. M: 419 m
Einwohnerzahl: 171 (Stand: 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Jochen Kraus

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

BCHQuerbeat

Live-Musik und im historischen Fachwerkambiente der Buchener Innenstadt Musikfans werden bei der Veranstaltung BCHQuerbeat in der Buchener Innenstadt auf ihre Kosten kommen. Am Samstag,04. Mai…

Stadtturm

Buchen hatte ursprünglich innerhalb der Stadtbefestigung vier Tortürme: Das Hainstadter Tor, das Seetor, das Würzburger Tor und das Mainzer Tor (heutiger Stadtturm). Oberhalb des äußeren…

Stadtmauer/Diebsturm

Die Stadtmauer, erbaut im 13. Jahrhundert, schützte die Buchener Altstadt vor Angreifern. Der vorgelagerte Graben und weitere Rundtürme zur Verstärkung brachten zusätzlichen Schutz. Heute sind…

Glockenspiel

Die neue „Hörenswürdigkeit“ in Buchen Was der Big Ben für London ist, werden die Glocken des Stadtturms für Buchen werden. Seit dem Juli 2015 wehen…

Flurkapelle Bödigheim

Ein Projekt von Architekturstudenten des Illinois Institut of Technology in Chicago mit Ecker Architekten, Buchen. Die Flurkapelle liegt auf einer Anhöhe südwestlich von Bödigheim. Von…

Mariensäule

Die Mariensäule ist ein Wahrzeichen Buchens und seiner Umgebung, des Madonnenländchens. Die 1754 errichtete Barocksäule mit dem korinthischen Kapitell, auf dem die Himmelskönigin mit dem…

Wimpinaplatz - Neues Rathaus

Wimpinaplatz Konrad Koch Wimpina wurde um das Jahre 1460 als dritter Sohn des Buchener Bürgers, Gerbers und Landwirts Heinrich Koch geboren. Seine Eltern stammten aus…

Grammlichs Tierpark

Grammlichs Tierpark Ein Paradies für große und kleine Entdecker Der Tierpark steht allen Besuchern Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr (Montag Ruhetag) offen - der…

Kellereistraße

Gleich nach der Parkanlage bilden zwei Fachwerkhäuser einen torähnlichen Eingang in die Stadt und die Kellereistraße. Es sind die beiden ersten Häuser, die außerhalb der…

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

4 Apr
Ausstellung ANALOG-DIGITAL-ART
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 04. April 08:00 - 18:00
5 Apr
Kleidertauschbörse
05. April 10:00 - 13:00
5 Apr
Buchener Frühlingsmarkt
05. April 10:00 - 16:00

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.