Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Bödigheim

Geschichtlicher Überblick

Siedlungsreste finden sich auf Bödigheimer Gemarkung bereits aus der Römerzeit. Die erste urkundliche Erwähnung ist in Aufzeichnungen des Klosters Amorbach überliefert und geht auf die 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts zurück.

Die Dorfherrschaft erlangte die reichsritterschaftliche Familie Rüdt von Collenberg; im Jahr 1286 errichtete der Ritter Wiprecht Rüdt eine Burg, die Ende des 16. Jahrhunderts um einen Renaissance-Palas erweitert wurde. 1712/20 wurde das neue Schloss von Johann Jakob Rischer erbaut. Ende der 1550er Jahre wurde in Bödigheim die Reformation eingeführt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf weitgehend durch einen verheerenden Brand zerstört; von 160 Häusern blieben nur 32 erhalten.

Die 1685/87 errichtete Kirche wurde 1888/89 in neugotischem Stil umgestaltet. Bereits 1345 hatten die Rüdt das Recht erhalten, Juden anzusiedeln, der Bödigheimer Judenfriedhof war für mehrere jüdische Gemeinden zuständig und umfasste rund 1.600 Grabsteine.

1806 kam Bödigheim zum Großherzogtum Baden, die Eingemeindung nach Buchen erfolgte zum 31.12.1973.

Wappen von BödigheimWappenbeschreibung

In Silber auf grünem Berg ein roter Turm, der Berg belegt mit einem roten Schild, darin ein silberner Rüdenrumpf mit einem schwarzen Stachelhalsband. Der Turm erinnert an die Burg, das Wappen mit dem Rüdenrumpf ist das Wappen der Freiherren Rüdt von Collenber

Video-Portrait

Der Stadtteil Bödigheim im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

Statistik

Gemarkung: 2.702 ha
Höhe ü. d. M: 307 m
Einwohnerzahl: 937 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Martin Heyder

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Glockenspiel

Die neue „Hörenswürdigkeit“ in Buchen Was der Big Ben für London ist, werden die Glocken des Stadtturms für Buchen werden. Seit dem Juli 2015 wehen…

Tropfsteinhöhle

Tropfsteinhöhle Die Tropfsteinhöhle hat geöffnet! Bitte reservieren Sie vorab nach Möglichkeit ihre Tickets! Jetzt online Ticket reservieren!   Eintauchen in Buchens Unterwelt Die Tropfsteinhöhle im…

Walderlebnispfad

Entlang der Morre - von der alla hopp!-Anlage in Buchen bis zum Hollersee - schlängelt sich der Walderlebnispfad. Der Walderlebnispfad führt Dich rund 4 km…

Narrenbrunnen

Auf dem Weg zur Stadtkirche steht am Oberen Marktplatz der Buchener Narrenbrunnen. Die Buchener Faschenacht hat eine über 500 jährige Tradition. Grund genug, den Narren…

alla hopp! Anlage

Die Aktion alla hopp! ist ein Angebot für alle und verbindet Jung und Alt durch die Freude an der Bewegung. Die Dietmar Hopp Stiftung errichtete…

Museumshof

Die ehemalige Kurmainzische Kellerei ist mit der Geschichte der Stadt eng verbunden. Hier befand sich das Verwaltungszentrum des Mainzischen Amtes Buchen mit dem Dienstsitz des…

Wildgehege Hasenwald

Das Wildgehege „Hasenwald“ ist das ideale Ausflugsziel für Groß und Klein und liegt im Buchener Ortsteil Hettingen. Auf rund 9.000 Quadratmetern Fläche betreut der Verein…

Altes Rathaus

Als zentraler Handels- und Marktort für die Umgebung kann Buchen auf eine weit über 700jährige Tradition zurückblicken. Bereits um 1300 werden ein Wochen- und Jahrmarkt…

Aktivnacht

Die Aktivgemeinschaft Buchen bietet den Besuchern der Innenstadt an einem Freitag im Juli jährlich eine Nacht voller Überraschungen. Alle Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet…

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

4 Apr
Ausstellung ANALOG-DIGITAL-ART
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 04. April 08:00 - 18:00
5 Apr
Kleidertauschbörse
05. April 10:00 - 13:00
5 Apr
Buchener Frühlingsmarkt
05. April 10:00 - 16:00

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.