Waldbegehung des Buchener Gemeinderates am Freitag, 11. Oktober 2019
Die Dürre des Supersommers 2018, mit Temperaturen um die 40 Grad und wenig bzw. keinen Niederschlägen,
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Die Dürre des Supersommers 2018, mit Temperaturen um die 40 Grad und wenig bzw. keinen Niederschlägen,
„Müll“ war Thema in der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Verwaltung, Kultur und Soziales am Montag, 14. Oktober 2019
Ein großes Thema bei der Klausurtagung des neuen Gemeinderates und der Ortsvorsteher war der Umbruch in der Innenstadt, der durch bereits erfolgte oder angekündigte Schließungen Spuren hinterlässt. Ursache ist nicht zuletzt ein verändertes Kaufverhalten, Stichworte Onlinehandel und Angebote auf der grünen Wiese. „Was nutzen uns die Baugebiete, wenn die Innenstadt tot ist?“, war dann auch die provokante Frage von Sarah Wörz, die eine Präsentation zu den Leerständen und den möglichen Umgang damit vorbereitet hatte.
Die letzten Kommunalwahlen haben auch in Buchen dafür gesorgt, dass die Gremien Gemeinderat und Ortschaftsräte sich neu sortiert haben. Manche Mandatsträger sind geblieben, einige sind ausgeschieden, neue sind dazu gekommen. Das gilt ganz besonders auch für die Ortsvorsteher; neun von 13 sind neu im Amt. Jetzt fand eine Klausurtagung statt: Um sich hier gemeinsam neu zu positionieren, einen einheitlichen Wissensstand zu erreichen, Ideen zu sammeln und sich schlicht kennen zu lernen.
Unter dem Motto „Kochen-Genießen-Zusammensein“ gibt es künftig im Mehrgenerationenhaus Buchen ein neues Angebot für Jung und Alt. Dienstags jeweils von 9:30 – 12:30 Uhr können alle Interessierten zusammen den Vormittag gestalten. Viele fragen sich morgens, „Was koche ich heute wieder für mich und mein Kind?“ oder „Für mich alleine kochen lohnt sich nicht!“.
Neuigkeiten gibt es vom Kinder- und Jugendzentrum in Buchen. Hier wird ab Montag, 7. Oktober bis zum 9. März jeden Montag eine AG zum Thema „Der Natur auf der Spur“ angeboten. Diese neue Arbeitsgruppe findet wöchentlich von 17:00-18:30Uhr in den Räumlichkeiten des Kinder- und Jugendzentrums statt.
Die Feier der 25jährigen Dienstjubiläen der Raumpflegerinnen Ilona Jäger und Ursula Geier-Schweis sowie die Verabschiedung des Schwimmmeisters Hans-Jürgen Funda, der seit 1981 in den Buchener Bädern im Einsatz ist, standen in der vergangenen Woche bei der Stadtverwaltung Buchen an. „Hansi gehört schon beinahe zum Inventar unserer Schwimmbäder“, hob Bürgermeister Roland Burger hervor und dankte für den Einsatz der drei Mitarbeiter.
Die Freiwillige Feuerwehr Buchen lädt am 28. und 29.09. zur Geburtstagsfeier der Feuerwache ein. Auch wenn die Feuerwache in Buchen nach nunmehr 25 Jahren schon dem Kindesalter entwachsen ist, will die Feuerwehr einen richtigen "Kindergeburtstag" mit einem Gaudi-Turnier am Samstag und einem Bayrischen Frühstück am Sonntag feiern.
Ab 1991 wurde die Feuerwache in der St.-Rochus-Straße in Buchen komplett saniert und erweitert. Die Einweihung statt im Herbst 1994 statt. Stetige Weiterentwicklung und kleinere Umbaumaßnahmen haben dafür gesorgt, dass die Buchener Feuerwache auch heute noch den Anforderungen gewachsen ist.
Ein Informationstag rund um den jüdischen Friedhof in Bödigheim findet am Sonntag, 15. September um 14 Uhr statt. Hierbei wird auch der restaurierte jüdische Leichenwagen präsentiert. Der jüdische Bezirksfriedhof, ein heute mystisch wirkendes Kleinod am Ortsrand von Bödigheim an der Straße nach Waldhausen gelegen, ist im Raum Buchen eines der wenigen noch sichtbaren Relikte einer vergangenen jüdischen Kultur.
Das Landratsamt des Neckar-Odenwald-Kreises informiert darüber, dass ab dem 16. September mit dem Ausbau des Seckacher Weges zwischen Buchen und Bödigheim begonnen wird. Der Weg wird auf einer Länge von 2,4 km mindestens bis Ende des Jahres abschnittsweise oder auch ganz gesperrt sein.