Flyer zum Bundesweiten Warntag
Flyer-BuWa-Multiplikator_innen.pdf
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Flyer-BuWa-Multiplikator_innen.pdf
Aktive Waldführung mit Revierleiter Fischer am Samstag, 16. September 2023.
Unter dem Motto „Gesunder Wald. Gesunde Menschen!“ finden in diesem Jahr am Wochenende vom 15. bis 17. September bundesweit die Deutschen Waldtage statt. Die Klimaerwärmung macht vielen Bäumen zu schaffen, deshalb muss hier aktiv gegengesteuert und der Wald umgebaut werden. Auch die Stadt Buchen beteiligt sich unter diesem Aspekt in diesem Jahr wieder an dieser bundesweiten Aktion und führt am Samstag, 16. September eine aktive Waldführung mit theoretischen und praktischen Inhalten in Eberstadt durch.
Am Sonntag, den 01.10.23 findet um 15.00 Uhr eine Präsentation mit anschließender Führung zum Thema "Gesteine und Fossilien - eine Reise in die geologische Vergangenheit und die damalige Lebewelt" statt.
Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH).pdf
Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz veranstaltet jährlich parallel zu den Deutschen Waldtagen am 3. Septemberwochenende die baden-württembergischen Waldtage. In diesem Jahr wird die Zentralveranstaltung mit der Unteren Forstbehörde des Landratsamtes und dem Naturpark Neckar-Odenwald am Samstag, 16. September in Elztal-Dallau mit einem vielfältigen Programm und zahlreichen Infoständen mit kreativen Mitmachangeboten für die ganze Familie gefeiert.
Was hat die Aktionswoche „Wasser“ mit dem Stadtwald zu tun? Auf den ersten Blick sicherlich nicht allzu viel, aber bei der Waldbegehung mit Revierleiter Bernhard Linsler im Rahmen der Ferienaktionswoche des Mehrgenerationenhauses wurden schnell einige Parallelen entdeckt. Die Teilnehmer erfuhren nämlich Interessantes zum ökologischen Wasserhaushalt des Waldes und nahmen gemeinsam mit Revierleiter Bernhard Linsler drei neuangelegte Feuchtbiotope bzw. Teiche im Stadtwald, ebenso wie die Quelle bzw. das Saubrünnle beim „Saubrünnlespfad“ im Distrikt Arnberg in Augenschein.
Die AWN informiert:Kostenfreie Rücknahme von Pflanzenschutz-Verpackungen
PAMIRA-Aktion startet wieder
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzreinigern und Flüssigdüngern werden wieder gebührenfrei an den Sammelstellen des Rücknahmesystems PAMIRA (PackMittel-Rücknahme Agrar) zurückgenommen. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Handel von Pflanzenschutzmitteln sorgt mit ihren fast 400 Sammelstellen seit über 25 Jahren flächendeckend in Deutschland für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Pro Jahr werden bundesweit rund 3.000 Tonnen Verpackungen zurückgenommen. Dies ist besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund, dass die Nutzung des Pamira-Systems freiwillig ist.
„Das ist ja cool“ da waren sich die Kinder, die bei der Aktionswoche des Mehrgenerationenhauses rund um das Thema Wasser teilgenommen haben, einig und es wurde deutlich, dass ihnen die Angebote viel Spaß und Freude bereiteten.
Am Montag, 4. September 2023 findet um 19:30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
Am Donnerstag, 14. September, ist das Kinomobil wieder zu Gast in Buchen. Organisiert vom Bürgernetzwerk Buchen in Kooperation mit der Filmförderung und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg kann man dann wieder Kinovergnügen pur in der Stadthalle erleben.