Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Die Joseph-Martin-Kraus-Musikschule Buchen (Obergasse 1, Telefon 06281/556500) nimmt noch bis 31. Juli Anmeldungen für das neue Schuljahr 2017/18 entgegen. Das Angebot ist weit gefächert.
Um herauszufinden, welche musikalischen Angebote einem am besten liegen, können bis zu den Sommerferien unverbindliche Schnupperstunden vereinbart werden. Wer ein bisschen mehr erfahren will, kann sich in vier Unterrichtsstunden unter dem Motto "Probier mal vier" etwas eingehender mit seinem Instrument beschäftigen. Ein Erfolgsmodell ist seit Jahren das "Instrumentenkarussell". Vor einer endgültigen Entscheidung für ein Instrument können hier im Lauf von neun Monaten Spielweise, Klangmöglichkeiten und vor allem Eignung für das Wunschinstrument erfahren werden.
weitere Informationen
Die Stadt Buchen erwartet den siebten positiven Haushaltsverlauf in Serie - In einzelnen Bereichen gibt es Mehraufwendungen
Buchen. (tra) "Das Haushaltsschiff Buchen steuert weiter in ruhigen Gewässern", war die Kernbotschaft, die Kämmerer Thorsten Weber in der jüngsten Gemeinderatssitzung beim Tagesordnungspunkt Haushaltsentwicklung verkündete. Zunächst ging er auf den Beschloss des Haushalts im Dezember 2016 ein: Im Haushaltsentwurf für 2017 sind im Ergebnishaushalt ein Gesamtvolumen von 39,85 Millionen Euro an Erträgen und von 39,99 Millionen Euro an Aufwendungen vorgesehen. Die Investitionen betragen rund 9,34 Millionen Euro. Gleichzeitig soll die städtische Verschuldung 2017 weiter sinken.
weitere Informationen
In Hettingen und Hainstadt könnte es zu Engpässen kommen - Bedarfsplanung für das Kindergartenjahr beschlossen
Die Stadtverwaltung hat mit allen Kindergartenträgern im Stadtgebiet Buchen im März den Bedarfsplan für das Kindergartenjahr 2017/2018 besprochen. Bei der Gemeinderatssitzung am Montagabend im Alten Rathaus wurden die von Roswitha Hajek vorgestellten Bedarfspläne beschlossen. Grundlage für die Pläne bildeten die Einwohnermeldestatistik (Stand 31. Dezember 2016), der Anmeldestand bei den Kindertageseinrichtungen und die Bedarfsermittlungen der Kindergärten vom Januar und Februar 2017.
weitere Informationen
Firma Tomac mit Arbeiten beauftragt
Mit der Pflastersanierung in der "Markt-" und "Wilhelmstraße" in der Stadt Buchen wurde einstimmig die Firma Tomac Buchen zum Angebotspreis von 396 832,63 Euro beauftragt. Laut Technischem Dezernent Hubert Kieser gehe mit diesem Beschluss die Bautätigkeit nahtlos weiter, da die Firma Tomac derzeit schon in diesem Bereich für die Stadtwerke tätig sei. Während Aktivnacht und Schützenmarkt werde pausiert, so dass die Veranstaltungen nicht beeinträchtigt würden.
weitere Informationen
Buchen. Für viele steht der Wunsch nach einem eigenen Haus, am besten mit einem schönen Garten, ganz oben auf der Liste der Ziele, die sie verwirklichen wollen. So auch in Buchen.
Wer rund um Buchen unterwegs ist, sieht rege Bautätigkeit. Wohnhäuser entstehen. "Die momentane Nachfrage nach Baugrundstücken ist sehr hoch", berichtet Arndt Kirchgeßner, Fachdienstleiter städtische Bauplätze und Grundstücksangelegenheiten bei der Stadt Buchen.
weitere Informationen
Im Bürgersaal des Alten Rathauses in Buchen findet am Montag, 26. Juni 2017, um 19.30 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates statt.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem:
weitere Informationen
Baustelle in der Fußgängerzone: Die Geschäfte bleiben zugänglich, müssen sich aber mit Baggern, Absperrungen und Lastern arrangieren
Buchen. (tra) Rund um den Stadtturm und die Mariensäule wird gearbeitet. Dort führen die Stadtwerke Arbeiten im Bereich Gas- und Wasserleitungen sowie Hausanschlüsse durch.
weitere Informationen
Eberstadt | Es war ein langer und steiniger Weg, doch die Mühen haben sich gelohnt: Erneut hat der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald den Titel „Unesco Global Park“ erhalten.
Bereits im vergangenen Jahr wurden die notwendigen Anforderungen für das Prädikat in einem Verfahren kontrolliert und die Zustimmung für eine Fortführung des Namens „Geo-Naturpark“ erteilt. Die offizielle Übergabe der Urkunde an die Verantwortlichen des Geoparks fand im April statt. Gestern war es auch im Besucherzentrum der Eberstadter Tropfsteinhöhle soweit: Die Geopark-Mitglieder erhielten das Dokument aus den Händen der beiden Landräte Dr. Achim Brötel (Neckar-Odenwald) und Christian Engelhardt (Bergstraße).
weitere Informationen
Grünes Licht für die Kompostieranlage auf Sansenhecken
AWN-Chef Ginter: Fast 5000 Tonnen werden pro Jahr verarbeitet - Energetische Gebäudesanierung der Stadt zahlt sich aus
Das städtische Straßenerhaltungsmanagement und der Energiebericht für kommunale Liegenschaften standen neben baurechtlichen Genehmigungen und Vergaben im Mittelpunkt der von Bürgermeister Roland Burger geleiteten Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt.
weitere Informationen
Die Kommunale Gesundheitskonferenz will sich mit dem Generationenkoffer besonders der Themen "Demenz" und "Beschäftigung im Alter" annehmen. Kinder halfen, ihn zu befüllen.
Buchen. An zwei Nachmittagen bastelten Kinder im Mehrgenerationentreff Buchen und im Mehrgenerationenhaus Mosbach für den Generationenkoffer "Vergiss mein nicht" der Kommunalen Gesundheitskonferenz des Neckar-Odenwald-Kreises.
weitere Informationen