Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Rinschheim

Geschichtlicher Überblick

Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 788 anlässlich einer Güterschenkung an das Kloster Lorsch. Ortsherrschaft bei den Herren von Dürn, seit 1322/33 je zur Hälfte bei den Rüdt von Collenberg und beim Kloster Amorbach, das seit 1485/86 alleiniger Rechteinhaber war, Landesherrschaft beim Kurfürstentum Mainz.

Einzelne Funde aus der Bronzezeit sowie Reste der römischen Grenzanlage (Kleinkastell) sind in Rinschheim vorhanden.

Kirchlich als Filialort zur Pfarrei Götzingen gehörig, 1774 Einrichtung einer Kaplanei, 1805 Erbauung der Filialkirche. Rinschheim kam 1803 zum Fürstentum Leiningen und 1806 zum Großherzogtum Baden. Zum 1.10.1974 erfolgte die Eingemeindung nach Buchen.

Webseite

Wappen von RinschheimWappenbeschreibung

In geteiltem Schild oben in Silber drei (2:1) blaue Lilien, unten in Blau ein rotbewehrter, rotbezungter silberner Adler. - Die Lilien erinnern an das Kloster Amorbach, der Adler an die Fürsten von Leiningen.

Video-Portrait

Der Stadtteil Rinschheim im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

Statistik

Gemarkung: 266
Höhe ü. d. M: 345 m
Einwohnerzahl: 275 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Stefan Lehrer

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Stadtkirche St. Oswald

Anfangs des 14. Jahrhunderts wurde die damals baufällige Peterskirche erneuert und im Jahre 1341 den Kirchenpatronen Maria, Petrus, Paulus und St. Oswald geweiht. Bis heute…

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Minigolfanlage Hettigenbeuern Die Minigolfanlage besteht aus 12 Bahnen und befindet sich Idylisch gelegen im Kurpark im Ortsteil Hettigenbeuern. 2024 wurde die Anlage komplett saniert. Gebühren:Erwachsene…

Jakob-Mayer-Platz

In diesem Haus in der Marktstraße lebte und starb der Heimatdichter Jakob Mayer (1866 - 1939) Verfasser unvergänglicher Buchener Lieder wie z.B. „Kerl wach uff!“,…

Der Marstall

Für etliche Jahrhunderte war das zweigeschossige Fachwerktraufenhaus mit massivem Erdgeschoss ein wichtiger Teil des Kellereikomplexes der kurmainzischen Amtsstadt Buchen. Wie der Begriff Marstall (althochdeutsch marstal…

Aufstrebende Kräfte

Die Großskulptur besteht aus sechs Röhren, die Lichtbündelungen gleichen. Sie interpretiert gleichermaßen Licht, Zeit, Bewegung und Raum und wurde eigens zur Gestaltung dieses Verkehrskreisels geschaffen.…

Madonnenländchen

Das Madonnenländchen umfasst den badischen Teil und Teile des bayerischen Odenwaldes und das Bauland bis hin zum Taubergrund. Es birgt eine romantische Ferienlandschaft, in der…

Glockenspiel

Die neue „Hörenswürdigkeit“ in Buchen Was der Big Ben für London ist, werden die Glocken des Stadtturms für Buchen werden. Seit dem Juli 2015 wehen…

Eiermann-Magnani-Haus

Ein charismatischer Pfarrer und ein genialer Architekt schufen in den Wirren der frühen Nachkriegsjahre im Odenwald ein soziales Vorzeigeprojekt. Sie ermöglichten es vielen Heimatvertriebenen nach…

Virtueller Stadtrundgang

Entdecken Sie Buchen per Mausklick. Nach dem Starten des virtuellen Stadtrundgangs können Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Buchen über eine Navigationsleisten am unteren Bildrand des neuen…

Neuigkeiten aus Buchen

Das Entsorgungszentrum Sansenhecken mit Wertstoffhof und Deponie in Buchen hat am Karsamstag, 19.04.2025, geschlossen. Die Wertstoffhöfe in Mosbach und Hardheim haben regulär geöffnet. . Am Gründonnerstag, 17. April 2025, haben die Wertstoffhöfe in...
Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.