Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Eberstadt

Geschichtlicher Überblick

Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1285, die Ortsherrschaft gelangte bis 1408 in den alleinigen Besitz der Rüdt von Collenberg, die das Schloss um 1380/90 als Wasserburg errichtet hatten, sein heutiges Aussehen erhielt es um 1755.

Ende der 1550er Jahre wurde in Eberstadt die Reformation eingeführt, die heutige Kirche wurde 1717 erbaut. 1806 kam Eberstadt zum Großherzogtum Baden, die Eingemeindung nach Buchen erfolgte zum 1.1.1975. Ein besonderes Ereignis war die Entdeckung der Eberstadter Tropfsteinhöhle am 13. Dezember 1971.

Wappen von Eberstadt

Wappenbeschreibung

In Silber auf grünem Boden ein schreitender schwarzer Eber; im linken Obereck (heraldisch links = rechts) ein roter Wappenschild, darin ein sechsspeichiges silbernes Rad. - Der Eber nimmt als "redendes" Wappenbild Bezug auf den Ortsnamen, das kleine Wappen mit dem "Mainzer Rad" erinnert an das Kurfürstentum Mainz.

Video-Portrait

Der Stadtteil Eberstadt im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

Statistik

Gemarkung: 639 ha
Höhe ü. d. M: 327 m
Einwohnerzahl: 521 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher Esther Vaskò

Stadt Buchen (Odenwald)

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Mehr erfahren


Sehenswertes im Odenwald

Virtueller Stadtrundgang

Entdecken Sie Buchen per Mausklick. Nach dem Starten des virtuellen Stadtrundgangs können Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Buchen über eine Navigationsleisten am unteren Bildrand des neuen…

Flurkapelle Bödigheim

Ein Projekt von Architekturstudenten des Illinois Institut of Technology in Chicago mit Ecker Architekten, Buchen. Die Flurkapelle liegt auf einer Anhöhe südwestlich von Bödigheim. Von…

Eiermann-Magnani-Haus

Ein charismatischer Pfarrer und ein genialer Architekt schufen in den Wirren der frühen Nachkriegsjahre im Odenwald ein soziales Vorzeigeprojekt. Sie ermöglichten es vielen Heimatvertriebenen nach…

Narrenbrunnen

Auf dem Weg zur Stadtkirche steht am Oberen Marktplatz der Buchener Narrenbrunnen. Die Buchener Faschenacht hat eine über 500 jährige Tradition. Grund genug, den Narren…

Limes und Römerkastelle

Das Wort Limes bedeutet „der künstlich gebahnte und gerade, ein Gebiet durchquerende Weg, eine Vermessungsachse oder ein zwei Gebiete scheidender Weg“. Wir wissen heute nicht…

Aktivnacht

Die Aktivgemeinschaft Buchen bietet den Besuchern der Innenstadt an einem Freitag im Juli jährlich eine Nacht voller Überraschungen. Alle Geschäfte haben bis 24 Uhr geöffnet…

Jüdischer Friedhof

In ein kleines Waldstück am Ortsausgang von Bödigheim, einem Ortsteil von Buchen, schmiegt sich einer der schönsten jüdischen Friedhöfe Süddeutschlands. Unter Eichen, Buchen und Kiefern…

Der Marstall

Für etliche Jahrhunderte war das zweigeschossige Fachwerktraufenhaus mit massivem Erdgeschoss ein wichtiger Teil des Kellereikomplexes der kurmainzischen Amtsstadt Buchen. Wie der Begriff Marstall (althochdeutsch marstal…

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Minigolfanlage Hettigenbeuern Die Minigolfanlage besteht aus 12 Bahnen und befindet sich Idylisch gelegen im Kurpark im Ortsteil Hettigenbeuern. 2024 wurde die Anlage komplett saniert. Gebühren:Erwachsene…

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

In Buchen ist was los...

4 Apr
Ausstellung ANALOG-DIGITAL-ART
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 04. April 08:00 - 18:00
5 Apr
Kleidertauschbörse
05. April 10:00 - 13:00
5 Apr
Buchener Frühlingsmarkt
05. April 10:00 - 16:00

#gemeinsamfürbuchen

Facebook IconInstagram Icon YouTube IconWhatsApp Icon

Please publish modules in offcanvas position.