Aktuelles aus Buchen im Odenwald
Bleiben Sie informiert!
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Wir haben viel geschafft und hatten viel Spaß dabei“, so lautete das einhellige Fazit am Samstagnachmittag nach der erfolgreichen Aktion im Garten des künftigen Mehrgenerationentreffs in der Hollergasse.
Gemeinsam etwas zu schaffen, das bereitet auch den Helfern viel Freude. Dementsprechend setzten am Wochenende Freiwillige vom Mehrgenerationentreff gemeinsam das Motto „Wir-schaffen-was“ des Freiwilligentages der Metropolregion Rhein-Neckar in die Tat um. Ergebnis war eine wunderschöne Sitzgruppe aus Palettenmöbel. Außerdem widmeten sich Freiwillige mit viel Eifer der Gartenarbeit und brachten den Garten des künftigen Domizils auf Vordermann.
weitere Informationen
Seit diesem Jahr engagieren sich der Naturpark Neckartal-Odenwald und die Stadt Buchen im Rahmen des Projekts „Blühender Naturpark“ für mehr ökologische Vielfalt in der Region.Flächen werden mit gebietsheimischen, mehrjährigen Wildblumenarten eingesät, um für Insekten Nahrung und Lebensraum zu schaffen.
Der Bürgermeister Roland Burger setzte sich für die Teilnahme der Stadt Buchen am Projekt ein und stellte dafür 5 Flächen zur Verfügung. Nach der Flächenbegutachtung und Saatgutauswahl durch den Naturpark, fand im Sommer die Flächenvorbereitung durch den städt. Bauhof für die Aussaat statt. Insgesamt konnten so fast 9.000 Quadratmeter Blühfläche mit tatkräftiger Unterstützung von Schülern der Wimpina-Grundschule und Kindergartenkindern auf dem Kindergarten Regenbogen eingesät werden.
weitere Informationen
Ein riesiges Loch tut sich derzeit in der Wilhelmstraße zwischen Ärztehaus und Rathaus auf. Es entsteht hier aus Gründen des vorsorgenden Brandschutzes ein Löschwasservorratsbehälter mit einer Größe von circa 200 m³ für den Innenstadtbereich.
Die Baumaßnahme von der Firma Tomac aus Buchen umfasst Kanal- und Straßenbauarbeiten, es sind Pflasterarbeiten mit einer neuen Gestaltung der Wilhelmstraße, sowie der Löschwasserbehälter in dem Gesamtkostenrahmen von 365.638,33 € enthalten. Der Anteil des Löschwasserbehälters am Kostenaufwand beträgt circa 140.000 €.
weitere Informationen
Mit dem bereits in der Umsetzung befindlichen Umbau des neuen Mehrgenerationentreffs in der Hollergasse und mehr noch mit der Umbau- und Erweiterungsmaßnahme Burghardt-Gymnasium – Größenordnung rund 16 Millionen Euro – sind aktuell sehr große, wichtige Bauprojekte für die Stadt Buchen im Gang.
Auch an den Neckar-Odenwald-Kliniken in Buchen stehen umfangreiche Baumaßnahmen an, für die der Landkreis verantwortlich ist. Der in den 1960er Jahren errichtete Bettentrakt ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit, die Endoskopie platzt aus allen Nähten. Deshalb sollen 19,2 Millionen Euro unter anderem für weitere, moderne Stationszimmer durch einen Teilabbruch des Altbaus investiert werden.
weitere Informationen
„Bei uns war allerhand los und wir hatten viel Spaß miteinander“- so lautete das Fazit nach dem Ferienprogramm im Mehrgenerationentreff.
Für den Endspurt in der letzten Ferienwoche gab es mehrere abwechslungsreiche Aktionen für Kinder und Jugendliche im Treff: Bei der Pastaparty wurden von Ingrid Scheuerer vom Mehrgenerationentreff gemeinsam mit den Kindern Nudeln in verschiedensten Kreationen hergestellt. Die Kinder hatten viel Freude beim Zubereiten der leckeren Nudelgerichte samt einer „Buchener Tomatensoße“, die nicht nur, aber auch dank einer „Tomatenspende“ von Frau Schmidt besonders gelungen war. Ein Dank ging an Clara Linke, die dazu geholfen hatte.
weitere Informationen
Einen Empfang im Rathaus gab es für die jungen HipHop-Weltmeister aus Buchen. „Eine tolle Leistung – wir sind stolz auf Euch“, betonte Bürgermeister Roland Burger und beglückwünschte die die Hip-Hopper der Gruppe „next level“ aus Buchen welche vor wenigen Tagen in Glasgow/Schottland zum Weltmeister der Altersklasse U18 gekürt wurden.
Buchen bleibt internationales Streetdance-Zentrum, stellte der Bürgermeister fest. Die elf jungen Tänzerinnen und Tänzer hatten zusammen mit ihrem Choreograf Kevin Sauer ihre Goldmedaillen und den großen Pokal in Rathaus mitgebracht.
weitere Informationen
Von Freitag, 30. November – Sonntag, 2. Dezember 2018 erstrahlt die Buchener Innenstadt wieder in ganz besonderem Glanz – in diesem Zeitraum findet traditionell der Buchener Weihnachtsmarkt statt.
Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass der Weihnachtsmarkt sich immer wieder großer Beliebtheit erfreut und ein Publikumsmagnet für die Region darstellt.
weitere Informationen
Ab sofort können private Eigentümer und Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der KfW beantragen.
Zudem erhöht das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) die verfügbaren Fördermittel für Einbruchschutz für dieses Jahr auf 65 Millionen EUR. Bislang standen 50 Millionen EUR für die Einbruchschutzförderung bereit. Das BMI und die KfW reagieren damit auf die anhaltend hohe Nachfrage für den Einbruchschutz.
Weitere Informationen erhalten Sie hier
Bei der zentralen Kitaplatz-Vormerkung gibt es eine Änderung: Die Zusagen für Krippenplätze werden künftig bereits 12 Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin erteilt.
Plätze in Kindergarten- und altersgemischten Gruppen dagegen werden weiterhin sechs Monate vor dem gewünschten Aufnahmetermin vergeben.Die Stadtverwaltung bittet alle Eltern um Beachtung und um rechtzeitige Vormerkung online auf der Homepage der Stadt Buchen unter www.buchen.de.
weitere Informationen
An den Toren der Feuerwache in Buchen gehen und fahren täglich jede Menge Menschen vorbei, was sich hinter den neun großen Toren verbirgt, wissen die wenigsten. Aus diesem Grund lädt die Feuerwehr die Bevölkerung am 16.09. ab 11.30 Uhr zu einem Tag der offenen Tore ein.
weitere Informationen