Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Geschichtlicher Überblick

Um 1306 wurde Einbach erstmals urkundlich erwähnt und war Rodungssiedlung des Klosters Amorbach.

Die Herrschaftsrechte bei Amorbach und den Rüdt von Collenberg, deren Rechte sich zusammen mit dem Fronhof seit 1488 im Besitz von Kurmainz befanden. Kirchlich zur Pfarrei Waldhausen gehörig. 1803 zum Fürstentum Leiningen, 1806 zum Großherzogtum Baden, Eingemeindung nach Buchen zum 31.12.1973.

Zur Webseite

Wappen von EinbachWappenbeschreibung

In Rot ein wachsender goldener Krummstab. Der Bischofsstab erinnert an das Erzstift Mainz.

Video-Portrait

Der Stadtteil Einbach im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

Statistik

Gemarkung 639 ha
Höhe ü. d. M: 419 m
Einwohnerzahl: 171 (Stand: 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Jochen Kraus

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

Please publish modules in offcanvas position.