Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Geschichtlicher Überblick

Siedlungsreste finden sich auf Bödigheimer Gemarkung bereits aus der Römerzeit. Die erste urkundliche Erwähnung ist in Aufzeichnungen des Klosters Amorbach überliefert und geht auf die 1. Hälfte des 11. Jahrhunderts zurück.

Die Dorfherrschaft erlangte die reichsritterschaftliche Familie Rüdt von Collenberg; im Jahr 1286 errichtete der Ritter Wiprecht Rüdt eine Burg, die Ende des 16. Jahrhunderts um einen Renaissance-Palas erweitert wurde. 1712/20 wurde das neue Schloss von Johann Jakob Rischer erbaut. Ende der 1550er Jahre wurde in Bödigheim die Reformation eingeführt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde das Dorf weitgehend durch einen verheerenden Brand zerstört; von 160 Häusern blieben nur 32 erhalten.

Die 1685/87 errichtete Kirche wurde 1888/89 in neugotischem Stil umgestaltet. Bereits 1345 hatten die Rüdt das Recht erhalten, Juden anzusiedeln, der Bödigheimer Judenfriedhof war für mehrere jüdische Gemeinden zuständig und umfasste rund 1.600 Grabsteine.

1806 kam Bödigheim zum Großherzogtum Baden, die Eingemeindung nach Buchen erfolgte zum 31.12.1973.

Wappen von BödigheimWappenbeschreibung

In Silber auf grünem Berg ein roter Turm, der Berg belegt mit einem roten Schild, darin ein silberner Rüdenrumpf mit einem schwarzen Stachelhalsband. Der Turm erinnert an die Burg, das Wappen mit dem Rüdenrumpf ist das Wappen der Freiherren Rüdt von Collenber

Video-Portrait

Der Stadtteil Bödigheim im Potrait anlässlich des 40. Geburtstags der „Neuen Stadt Buchen"

Statistik

Gemarkung: 2.702 ha
Höhe ü. d. M: 307 m
Einwohnerzahl: 937 (Stand 31.12.2023)
Ortsvorsteher: Martin Heyder

Neuigkeiten aus Buchen

Filmvergnügen mit dem Kinomobil gibt es am Mittwoch, 9. April in der Stadthalle. Das Kinomobil gastiert in Buchen und zeigt am Mittwoch, 9. April zwei Filme. Seit einiger Zeit gibt es bei den Filmdarbietungen auch frisches Popcorn. Den Auftakt macht...
Am Donnerstag, 10. April findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

Please publish modules in offcanvas position.