Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Online-Veranstaltungsreihe 2025 „gesund und digital im Ländlichen Raum“

Die vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg und Landesmedienzentrum Baden-Württemberg organisierten Impulsvorträge thematisieren einmal im Monat Neuerungen im digitalen Gesundheitswesen. Es sind folgende Themen geplant:

26. Februar I Digitalisierung, KI und Versorgungsinnovationen – Wie kann die Gesundheitsversorgung der Zukunft gelingen?

Prof. Dr. med. Oliver G. Opitz I Koordinierungsstelle Telemedizin Baden-Württemberg – Bosch Digital Innovation Hub

26. März I Die elektronische Patientenakte: Ihre Gesundheitsdaten sicher und digital verwalten

Birgit Maier I gematik

30. April I Wie Diskriminierung in den KI-Algorithmus kommt

Michael Puntschuh I Mitbegründer von Beyond AI Collective e.V.

28. Mai I Intelligente Assistenz: Selbstbestimmt leben im Alter

Thomas Heine I Leiter des Bereichs Innovationsinfrastrukturen am Landeskompetenzzentrum Pflege & Digitalisierung BW

25. Juni I Die Zukunft beginnt jetzt – von Megatrends in Medizin und Pflege

Prof. Dr. Daniel Buhr I Leiter des Steinbeis Transferzentrums Soziale und Technische Innovation

23. Juli I Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) – Vorteile für die Gesundheitsversorgung

Andreas Lenz I Vorstandsvorsitzender der BKK Pfalz

24. September I Datenschutz und -sicherheit im digitalisierten Gesundheitswesen

Dr. Thilo Weichert I Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Datenschutz e.V.

30. Oktober I Digitale Gesundheitskompetenz – Orientierung in einer digitale Gesundheitswelt

Carola Galatsidas I Seniore Projektmanagerin am Bosch Health Campus

26. November I Gesundheitsbezogene Online-Werbung – Wie finde ich vertrauensvolle Informationen im Netz?

Sabine Holzäpfel I Referentin bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Einmal monatlich von 18:00 – 19:30 Uhr

Die Teilnahme an einem Online-Vortrag ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Der jeweilige Veranstaltungslink ist auf der Homepage der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) (https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/gesund-und-digital-im-laendlichen-raum/online-vortragsreihe-gesund-und-digital-im-laendlichen-raum) zu finden oder einfach den QR-Code abscannen.

Teilnehmende benötigen ein Gerät mit Internetanschluss, z.B. Handy, Laptop oder Tablet.

Die Online-Vortragsreihe wird vom Volkshochschulverband Baden-Württemberg und dem Landesmedienzentrum Baden-Württemberg gemeinsam geplant. Neun Vorträge setzen unterschiedliche, thematische Schwerpunkte. Die Vorträge der vergangenen Online-Vortragsreihe 2023 und 2024 können ebenfalls nachgesehen werden.

Die Vortragsreihe entstand im Rahmen des Modellprojekts „gesund und digital im Ländlichen Raum“, das aus Mitteln des Kabinettsausschusses Ländlicher Raum des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert wurde.

Die Reihe wird seit 2025 mit Unterstützung der Akademie Ländlicher Raum Baden-Württemberg fortgeführt und durch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg und den Volkshochschulverband Baden-Württemberg unter Koordination der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) umgesetzt.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.gesundunddigital.de oder 0711 66 99 126.

pdfgdlaendlRaum_Postkarte_Vortragsreihe_2025.pdf

In Buchen ist was los...

22 Feb
Hollywood Fete
MOD_DPCALENDAR_UPCOMING_DATE 22. Februar 19:45
27 Feb

Please publish modules in offcanvas position.