Die Stadt Buchen hat sich auf Initiative von Bürgermeister Burger um die Durchführung des Popup-Labors mit der Zielstellung beworben, den Firmen aus Buchen und dem Neckar-Odenwald-Kreis ortsnahe Beratungs- und Informationsmöglichkeiten im Bereich der digitalen Weiterentwicklung anzubieten. Es ist geplant, die Innovationswerkstatt Popup Labor BW in der Stadthalle Buchen anzubieten. Der Zeitraum des Angebots wird in Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium fixiert.
Read more ...
Buchen. Noch ist das Stadtjubiläum, das ab dem zweiten Halbjahr 2023 ein Jahr lang gefeiert werden wird, nicht in aller Munde. Aber im Hintergrund wird fleißig daran gearbeitet, dass die Veranstaltungen zu gegebener Zeit allen Grund dazu geben. „Facetten einer Stadt“ heißt eines der ganz besonderen Jubiläumsprojekte, das vom Kunstverein Neckar-Odenwald e.V. ins Leben gerufen wurde.
Read more ...
Polizeiverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung in der Innenstadt Buchen während des Schmutzigen Donnerstags - Glasverbot
Buchen. Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause wird die Faschenacht auch und besonders in der Bleckerstadt Buchen gefeiert werden. Vom Schmutzigen Donnerstag bis Aschermittwoch herrscht in der Narrenhochburg der Region gewissermaßen der „närrische Ausnahmezustand“. Damit die Narren fröhlich und friedlich feiern können, bedarf es allerdings auch der Einhaltung einiger wichtiger Regeln.
Read more ...
Sehr geehrte Bürger*innen,
bitte achten Sie darauf, dass sich die Lieferzeit von Ausweisdokumenten in den Urlaubsmonaten erheblich verlängern kann.
Wenn eine Urlaubsreise ansteht: Informieren Sie sich bei Ihrem Reisebüro oder auf der Seite des Auswärtigen Amts über das für Ihr Reiseland benötigte Ausweisdokument. Ist eine neue Beantragung notwendig, dann kümmern Sie sich mindestens zwei Monate im Voraus darum!
Read more ...
Seckach-Zimmern. Für den Bürgerempfang mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann am kommenden Freitag, den 17. Februar im Dorfgemeinschaftshaus in Zimmern können aufgrund der hohen Nachfrage keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden. Entsprechend ist es auch nicht möglich, spontan an dem Empfang teilzunehmen.
Read more ...
Eine Aktion der FG Narrhalla, des Frauenbundes, der Kolping und der Stadt Buchen
Buchen. Die „Faschenachtstüte 2022“, eine gemeinsame Aktion der FG Narrhalla, des Frauenbundes, der Kolping und der Stadt Buchen, hatte im vergangenen Corona-Jahr zumindest ein wenig faschenachtliche Stimmung in die heimischen Wohnzimmer gezaubert. Neben allerlei typischer Faschenachtsleckereien konnten sich die Nachwuchsnarren mit Buntstiften und einer Malvorlage kreativ betätigen.
Read more ...
Neckar-Odenwald-Kreis. Die Wertstoffhöfe haben an den Faschenachtstagen eingeschränkt geöffnet.
Read more ...
Tipps zu Inhalt und Bereitstellung
Neckar-Odenwald-Kreis. Immer mehr Haushalte bestellen die Bioenergietonne (BET) der Kreislaufwirtschaft Neckar Odenwald AöR (KWiN). Dadurch gelingt es, wertvolle Bioabfälle für die Energie- und Komposterzeugung nutzbar zu machen.
Read more ...
Stadtarbeiter Peter Enzmann feierte 40jähriges Dienstjubiläum und Klärwärter Reinhold Beuchert wurde verabschiedet
Buchen. Bei der Stadt Buchen wurde Klärwärter Reinhold Beuchert in den Ruhestand verabschiedet und Stadtarbeiter Peter Enzmann für 40 Dienstjahre geehrt.
„Ich danke für die langjährige geleistete Arbeit in den verschiedenen Aufgabenbereichen bei der Stadt Buchen“ stellte Bürgermeister Burger beim Rückblick auf die jeweils langen Zeitspannen der Tätigkeiten anerkennend fest.
Read more ...
Buchen. Am Donnerstag, 23.03.2023 zeigt das Bürgernetzwerk Buchen in Kooperation mit der Filmförderung und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg wieder zwei unterhaltsame Kinofilme für Jung und Alt in der Stadthalle.
Read more ...
Buchen. Die Stadt Buchen bittet alle Eltern, deren Kinder voraussichtlich bis zum 1. Juli 2024 einen Krippen- oder Kindergartenplatz benötigen, ihre Kinder bis zum 10. Februar 2023 online auf der Internetseite der Stadt Buchen unter https://www.buchen.de/ueber-buchen/schulen-und-kindergaerten/zentrale-kita-vormerkung.html vorzumerken; dort gibt es weitere Informationen.
Bei Rückfragen steht Frau Rottermann vom Fachdienst Kindergärten und Schulen unter der Telefonnummer 06281/31-123 oder per E-Mail This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. zur Verfügung
Endlich geht es los: Bauarbeiten für toni in Hettingen, Götzingen und Rinschheim starten
Götzingen/Hettingen/Rinschheim. Endlich geht es los. Die Breitbandversorgung Deutschland (BBV) beginnt mit den Arbeiten in den Ortsteilen Götzingen, Hettingen und Rinschheim.
In Götzingen finden bereits Hausbegehungen statt, diese sind in Hettingen ab nächster Woche (Montag, 6. Februar) geplant. Dann wird mit den Hausanschlüssen begonnen.
Read more ...
Übergangskonzeption übergeben – Grundlage für eine Zusammenarbeit von Kitas und Grundschule als Kooperationspartner zum Wohle des Kindes
Buchen. Bei einer Abschlussveranstaltung des Projektes „Mathematische Bildung von Anfang an“ wurde dieser Tage an die Teilnehmer aus sieben Kindergärten und einer Grundschule die gemeinsam erarbeitete Übergangskonzeption überreicht. „Heute findet hier ein bemerkenswertes Projekt seinen Abschluss. Hinter dem die Idee steht, dass Kinder Mathematik spielerisch lernen und für Zahlen, Formen und Muster begeistert werden“, stellte Bürgermeister Roland Burger anerkennend fest. Der Bürgermeister dankte insbesondere der Impulsgeberin und Leiterin der Workshops Silvia Egenberger sowie allen Teilnehmern.
Read more ...
Buchen. Am Montag, 6. Februar findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung beinhaltet:
Read more ...
Während man ganz im Süden Baden-Württembergs eine „Bibbeleshut“ bekommt, wenn es kalt ist oder man aufgeregt ist, so bekommt man im fränkischen Dialektraum im Norden eine „Gänsehaut“ - und zwar egal, ob es sich um den bayrischen oder den badischen Teil handelt. In der gesamten fränkischen Großregion? Nein! Eine kleine Sprachinsel im Norden des badischen Frankenlandes sagt hierzu „Gänschhaut“. In diesem „Gänschmauscherland“, der sprachlichen Region um Buchen herum, spricht man nämlich oft einen sch-Laut, wo in der Standardsprache ein -s- steht. Deswegen heißt es auch „Faschenacht“.
Read more ...
Neckar-Odenwald-Kreis. Ein Wintereinbruch hat die Orte im Neckar-Odenwald auf eher untypische Weise getroffen. Aktuell sind vor allem im nordöstlichen Bereich bis zu 15 cm Neuschnee gefallen. Weitere Schneefälle sind aber gemeldet und daher ist bald im gesamten Landkreis mit winterlichen Straßenverhältnissen zu rechnen.
Read more ...
Hettingen. Wegen Holzerntearbeiten muss in der Woche, ab Montag, 23. Januar die K3962, Kreisstraße von Hettingen nach Walldürn, für den Zeitraum von zwei bis drei Arbeitstagen voll gesperrt werden. Im Rahmen dieser Arbeiten werden absterbende Buchen und überstarke zur Straße hängende Randbäume im direkten Bereich der Kreisstrasse entfernt.
Die Vollsperrung beginnt Montag, 23. Januar ab ca. 9 Uhr. Die Umleitungen sind eingerichtet und müssen unbedingt beachtet werden.
Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.
Vor dem Beginn der Arbeiten in den einzelnen Straßen werden Mitarbeiter der BBV bzw. des beauftragten Tiefbauers Termine mit toni-Kunden für Hausbegehungen per Telefon vereinbaren. Dabei wird abschnittsweise vorgegangen und es finden mehrere Hausbegehungen am Tag statt.
Read more ...
Auf der diesjährigen CMT zeichnete der Deutsche Wanderverband insgesamt 59 Wanderwege und zwei Wanderregionen als „Qualitätswege“ beziehungsweise „Qualitätsregionen Wanderbares Deutschland“ aus. Die Urkunden wurden vom Präsident des Verbands, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, auf der Fahrrad- & WanderReisen im Rahmen der Urlaubsmesse am 14., 15. und 16. Januar feierlich überreicht.
Read more ...
Der Mikrozensus 2023 beginnt: Am 9. Januar startet bundesweit die größte jährliche Haushalteerhebung in Deutschland. Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg bittet hierfür alle ausgewählten Haushalte um ihre Mithilfe. Über das ganze Jahr 2023 hinweg werden in mehr als 900 Gemeinden rund 60 000 in einer Stichprobe ausgewählte Haushalte in Baden-Württemberg zu ihren Lebensverhältnissen befragt. Dies sind rund ein Prozent der insgesamt rund 5,2 Millionen Haushalte im Südwesten.
Read more ...