In einer immer stärker vernetzten Welt ist eine schnelle und stabile Internetverbindung unverzichtbar. Ob Homeoffice, digitales Lernen oder Streaming Ihrer Lieblingsinhalte – eine verlässliche Verbindung ist entscheidend für einen reibungslosen Alltag. Mit Glasfaser hat unsere Gemeinde die Chance, die Zukunft der Internettechnologie zu realisieren.
Read more ...
- Altmetall-Sammlung der KWiN
Am Samstag, 4. April 2020 führt die AWN im Stadtteil Bödigheim eine Sammlung für Altmetall-Schrott durch. Ab 9.00 Uhr können die Gegenstände zum Parkplatz am Sportplatz Bödigheim gebracht werden, dort steht ein Sammelcontainer bereit. Achtung, hier ein anderer Sammelplatz als bisher! Hilfe bei schweren Teilen kann unter Telefon 0 62 92 / 92 80 40 erbeten werden.
Read more ...
Aktuelle Informationen zum Coronavirus finden Sie hier:
- Internetseite des Landratsamtes
- Robert-Koch-Institut
-
Hinweise in leichter Sprache413.16 KB
- Informationsangebot des Bundesministeriums für Gesundheit
- Aktuelle Informationen vom Land Baden-Württemberg
- aktuelle Verordnungen
Read more ...
Hier haben wir Ihnen einige Links und Dokumente von Bund, Land und der IHK zusammengestellt.
Read more ...
Buchener Vereine erhalten Zuschüsse - über 16.500 € Vereinsförderung
Eine Sitzung des Ausschusses für Finanzen der Stadt Buchen fand dieser Tage im Alten Rathaus in Buchen statt. Bürgermeister Roland Burger leitete die Sitzung, in deren öffentlichem Teil beantragte Zuschüsse für verschiedene Vereinsprojekte bzw. -anschaffungen beschlossen wurden „In Buchen gibt es ein umfassendes und vorbildliches ehrenamtliches Engagement. Es ist uns ein Anliegen, diesen Einsatz unserer Bürger durch die Vereinsförderung anzuerkennen“, betonte hierbei Bürgermeister Roland Burger.
Read more ...
Information der Unteren Forstbehörde des NOK
Nach Abschluss des Kartellrechtsverfahrens gegen das Land Baden–Württemberg und der dadurch bedingten Neuorganisation der Landesforstverwaltung treten zum
01.Januar 2020 organisatorische Änderungen in Kraft. Die Aufgabe der Bewirtschaftung, Pflege und Entwicklung des Staatswaldes wird der Anstalt des öffentlichen Rechts „Forst Baden-Württemberg“ übertragen. Die Betreuung des Körperschafts- und Privatwaldes erfolgt weiterhin durch die Forstverwaltung bei den Stadt- und Landkreisen. Durch das Herauslösen des Staatswaldes musste auch im NOK eine Umstrukturierung der Reviere vorgenommen werden.
Read more ...
Read more ...
Leider muss die für Mittwoch, 11. März 2020 geplante Sportlerehrung aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden.
Die Medaillen werden wir den Sportlerinnen und Sportlern auf andere Art und Weise zukommen lassen.
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz schreibt eine Sonderlinie Dorfgasthäuser/Grundversorgung im Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus. Der Fokus der Sonderausschreibung liegt auf der lokalen Grundversorgung. Ein besonderes Augenmerk wird auf Dorfgasthäuser gerichtet.
Read more ...
In der Eisenbahnstraße wird am Montag im hinteren Bereich vor dem Areal des Lagerhauses die Lagerhalle, zur Schaffung zusätzlicher Parkplätze, abgerissen. Leider stehen einige Parkplätze gegenüber der Lagerhalle und im direkten Baustellenbereich für die Zeit der Arbeiten, für die Dauer von voraussichtlich zwei Wochen, nicht zur Verfügung.
Am Montag, 9. März 2020 führt die AWN in den Stadtteilen Hainstadt, Hettigenbeuern, Hettingen mit Hühnerbergsiedlung, Rinschheim und Stürzenhardt eine Sammlung für Altmetall-Schrott durch.
Read more ...
Neue Unterstände für die Hundeausläufe im Tierheim, ein Bike-Parcours inkl. Open-Air-Lounge und ein behindertengerechter Rückzugsort für eine Realschule. Die Macher von EnBW haben auch im letzten Jahr kräftig angepackt und gemeinnützige Projekte in Baden-Württemberg umgesetzt. Über 20 Projekte hat das EnBW Macher-Bus-Team insgesamt schon realisiert und auch 2020 juckt es den freiwilligen Helfern schon wieder in den Fingern spannende Herzensprojekte anzugehen.
Read more ...
Auf Grund von Verkehrssicherungspflichts- und Pflegemaßnahmen werden ab Montag, 24. Februar Baumfällarbeiten am Hollersee durchgeführt.
Für die Arbeiten müssen Teilbereiche der Wanderwege beim See zeitweise gesperrt werden.
Volksbund dankbar für den Einsatz der Sammlerinnen und Sammler
Im vergangenen Herbst haben wieder Sammlerinnen und Sammler in Nordbaden (Region des Regierungsbezirks Karlsruhe) für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Spenden gesammelt. 139.805 € wurden insgesamt von den verschiedenen Gruppen und alleine sammelnden Personen zusammengetragen, was eine Steigerung von 6.200 € im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
Read more ...
Wie angekündigt werden in den Pilotgemeinden Buchen, Hardheim und Rosenberg die bestehenden Bioenergietonnen BET ausgetauscht. Die neuen BET sind mit einem innovativen Biofilterdeckel ausgestattet der hilft, Gerüche oder Madenbefall zu minimieren bzw. zu verhindern, den Tonnen ist ein Informationsflyer beigepackt.
Read more ...
In landschaftlich reizvoller Umgebung verbindet der 77 km lange Skulpturenradweg die touristischen Ziele von Odenwald und Bauland und schafft somit ein einmaliges Kunst- und Naturerlebnis. Das Motto dieses Radwegs lautet "Skulpturen am Radweg - Kunst in der Landschaft".
Im Frühjahr 2019 wurde der Skulpturenradweg um 7 neue Kunstwerke erweitert. Unterwegs können Sie seither 25 unterschiedliche Skulpturen entdecken.
Read more ...
Der Buchener Wochenmarkt, der seit Oktober 1982 regelmäßig stattfindet, steht für Frische und Qualität sowie für die Nähe zum regionalen Erzeuger. Es ist ein Ort der persönlichen Begegnung in der Buchener Innenstadt auf dem historischen Marktplatz rund um das Alte Rathaus.
Read more ...
Die Initiative Herz statt Hetze zeigen abdem 9. März zeigen in 12 Schulen den Film „Hassjünger“ zusammen mit dem Regisseur Max Damm.
Read more ...
Gebührenbescheide kommen März/April
Die Gebührenbescheide und somit auch die neuen gelben Berechtigungsnachweise und die Sperrmüllmarken für das Jahr 2020 kommen nach aktueller Planung Ende März/Anfang April. Die alten blauen Berechtigungsnachweise und Sperrmüllmarken behalten bis dahin ihre Gültigkeit.
Read more ...
Das Zentrum für Entsorgung und Umwelttechnologie Sansenhecken (Z.E.U.S.) in Buchen hat am Rosenmontag, 24. Februar ganztägig geschlossen. Der Wertstoffhof in Mosbach, Luttenbachtalstr. 30, im Betriebsgelände der Fa. INAST auf dem Gelände der ehemaligen Neckartalkaserne hat am Rosenmontag von 8.30-12.00 Uhr und von 14.00-16.30 Uhr geöffnet.
Read more ...