Jugendbeteiligung für Buchen
Sei dabei und gestalte mit! – Auftaktveranstaltung zur Jugendbeteiligung Buchen für das Schuljahr 2023/2024 am Dienstag, 28. November 2023 um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus
Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!
Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen.
Sei dabei und gestalte mit! – Auftaktveranstaltung zur Jugendbeteiligung Buchen für das Schuljahr 2023/2024 am Dienstag, 28. November 2023 um 17.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus
Der Buchener Weihnachtsmarkt findet vom 1. bis 3. Dezember in der Fußgängerzone statt. Der städtische Bauhof wird voraussichtlich ab Donnerstag, den 23. November mit dem
Bundesweiter Vorlesetag am 17.11.2023 – Beigeordneter Benjamin Laber und TSV-Vorsitzender Kurt Bonaszewski lesen im Sportkindergarten Wirbelwind vor
Glühweinduft, Adventsmusik und ein weihnachtliches Rahmenprogramm erwarten Besucherinnen und Besucher aus nah und fern
Buchen. Im historischen Zentrum der Stadt wird es wieder richtig gemütlich und die sehenswerte Umgebung von
Infostand auf dem Buchener Wochenmarkt
Buchen. Auf dem Wochenmarkt in Buchen gab es in der vergangenen Woche einen aufschlussreichen Informations- und Aktionsstand
Grund zur Freude hatten dieser Tage Georg Link und Thomas Münch vom Musikverein Hainstadt e.V.: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW brachte einen unerwarteten Betrag von 585,52 Euro in die Vereinskasse. Die Netze BW verfolgt mit dieser Aktion das Ziel, möglichst viele ihrer Kund*innen in ihrem Netzgebiet per E-Mail, statt per
Im Rahmen des Stadtjubiläums 50/1250 Jahre Buchen laden die Stadt Buchen und der Kunstverein Neckar-Odenwald herzlich ein, die Kunstausstellung "Unsichtbares sichtbar machen" anlässlich des 80.Geburtstags des Malers Werner Zeh, zu besuchen. Die Ausstellung wurde am 12. November eröffnet und ist noch bis 17. Dezember im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen zu sehen.
Stadtgeschichtliche Ausstellung zum Jubiläum 1250 Jahre Buchen
Das große Stadtjubiläum 1250 Jahre Buchen und 50 Jahre Neue Stadt Buchen gibt Anlass aus dem umfangreichen Fundus der musealen Gesamtpräsentation spezielle Gesichtspunkte Buchens in einer Sonderausstellung herauszustellen. In der stadtgeschichtlichen Ausstellung Buchen im Rad der Zeit – Stadtgeschichtliche Ausstellung zum Jubiläum 1250 Jahre Buchen, die am 5. November eröffnet wurde, werden Querverweise auf die jeweiligen Dauerausstellungen gegeben, so dass sich die Besucherinnen und Besucher dort vertiefend informieren können. Ferner kommen Exponate zur Auslage, die bisher noch nicht zu sehen waren.
Wanderausstellung des baden-württembergischen Partnerlandes Burundi
Kaffeegenuss kann durchaus fair sein. Davon zeugt die derzeitige Ausstellung „Amahoro Burundi“ im Buchener Rathaus. Die Ausstellung gibt viele Einblicke und ermöglicht eine Begegnung mit Land, Kultur, Menschen und einer Partnerschaft auf Augenhöhe.
Am Mittwoch, 15. November findet um 18 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses eine öffentliche Verbandsversammlung des Interkommunalen Gewerbeparks Odenwald (IGO) statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
Der Forstbezirk Odenwald führt am Samstag,11. November im Bereich Bödigheim gemeinsam mit Nachbarrevieren eine Drückjagd mit mehreren Jägerinnen und Jägern, Treiberinnen und Treibern und ihren Hunden durch.
In den verschiedenen Distrikten „Arnberg“ (Buchen), „Großer Wald“ (Hettingen), „Im Bodenwald“ (Eberstadt) und „Rimschlein“ (Götzingen), sind mehrere Schlagraumlose (stehend) abzugeben.
am Montag, 6. November 2023 im Bürgersaal des Alten Rathauses – Beginn: 19.30 Uhr
Am Montag, 6. November findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
Infostand auf dem Buchener Wochenmarkt
Auf dem Wochenmarkt in Buchen gibt es am Mittwoch, 8. November einen Informations- und Aktionsstand zur Verkehrssicherheitskampagne des Verkehrsministeriums „Länger mobil, aber sicher“.
Bei dem Stand auf dem Wimpinaplatz werden ein Sehtest, ein Geschicklichkeitstest und ein Beweglichkeitstest ebenso geboten wie Quizkarten, Flyer und Informationsmaterialien.
Lebenshilfe und Kinderhospiz erhielten jeweils eine Spende von 1.560 €
Die Lebensfreude, welche beim Bunten Parkett, dem gelungenen Tanzabend im Rahmen des Stadtjubiläums, spürbar geworden war – diese wurde nun geteilt. Die Verantwortlichen des Tanz-Events haben der Lebenshilfe Buchen sowie dem Ambulanten Kinderhospizdienst Neckar-Odenwald-Kreis Spenden für deren jeweils wichtige Aufgaben überreicht. Beide Institutionen erhielten jeweils eine Spende in Höhe von 1.560 €.
Stadt Buchen und Burghardt-Gymnasium beteiligten sich am Filmfestival
Filme rund um das Thema Alter stehen alljährlich im Mittelpunkt des Filmfestivals der Generationen. In Buchen wurde in diesem Jahr der Film „Die mit dem Bauch tanzen“ gezeigt. Die Stadt Buchen kooperiert mit dem Burghardt-Gymnasium und so waren die Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 am vergangenen Mittwoch zu Besuch in der Stadthalle. Der Film handelt von alternden Körper, ein Thema das niemandem besonders behagt, dem sich dennoch jeder eines Tages stellen muss.
Bürgermeister Burger stellte Buchen vor
Einen Empfang gab es dieser Tage für die Schüler aus Autun Frankreich, die derzeit anlässlich eines Schüleraustausches im Buchener Schulzentrum, bei der Abt-Bessel-Realschule und der Karl-Trunzer-Schule weilen. Die Jugendlichen vom Collège Saint Sacrement in Autun lernen beim Austausch mit einem abwechslungsreichen Programm die Stadt Buchen kennen. Während des Austausches stehen persönliche Begegnungen in den Gastfamilien ebenso wie einige Ausflüge und der Unterrichtsbesuch im Mittelpunkt.
Am Donnerstag, 16. November, gastiert das Kinomobil wieder in der Stadthalle. Veranstaltet vom Bürgernetzwerk Buchen in Kooperation mit der Filmförderung und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg werden an diesem Tag folgende Filme gezeigt:
Der Familienfilm „Zoe & Sturm“ beginnt um 16 Uhr. Die kleine Zoe wächst auf dem Gestüt ihrer Eltern auf und hat nur einen einzigen großen Traum: Jockey beim Pferderennen zu werden. Aber als sie nach einem Zwischenfall unter die Hufe ihres Lieblingspferdes gerät, scheint dieser Wunsch zu zerplatzen. Oder kann sie durch verbissenes Durchhaltevermögen ihr Schicksal doch noch zum Besseren wenden?
Wer schon immer wissen wollte, was die Bio-Musterregion Neckar-Odenwald alles zu bieten hat, sollte sich den Bio-Markttag am Sonntag, 29. Oktober von 11.00 bis 17.00 Uhr nicht entgehen lassen. Über 20 Landwirtinnen und Landwirte stellen sich und ihre Produkte in der Stadthalle in Buchen vor. Es gibt vieles zum Probieren, während das Programm der ganzen Familie Erlebnis, Genuss und Informationen bietet. Der Bio-Markttag wird veranstaltet vom Regionalmanagement der Bio-Musterregion Neckar-Odenwald.
Die Dienstleistungsgesellschaft des Neckar-Odenwald-Kreises (Digeno) startet bereits zum vierten Mal ihre Spielzeug-Sammelaktion: Durch Spielzeugspenden sollen auch in diesem Jahr Familien mit geringen finanziellen Mitteln die Möglichkeit erhalten, ihren Kindern ein Geschenk unter den Weihnachtsbaum zu legen. Deshalb ruft die Digeno dazu auf, altes, aber gut erhaltenes Spielzeug, über das sich andere Kinder noch freuen, aus den Speichern und Kellern zu holen und gut sortiert an den beiden Sammelstellen in Mosbach und Buchen abzugeben.