Die Schüttelbar ist voller Vorfreude, Ihnen die Singer-Songwriter-Nacht am 10.08.2024 um 19:00 Uhr präsentieren zu dürfen. Dieses Event ist ein wahrer Höhepunkt unseres Sommerprogramms und verspricht eine unvergessliche musikalische Reise durch die lokale Musikszene von Buchen und Umgebung.
Tauchen Sie ein in eine Nacht voller Entdeckungen, wenn zwei herausragende Künstler die Bühne betreten, um Sie mit ihren selbstkomponierten Liedern zu verzaubern. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform für Talente, die mit ihren Melodien und Texten Ihre Sinne berühren werden.
Read more ...
'Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden:
Gemarkung: Hettigenbeuern
Flst.Nr.: 1465, 1641, 1686, 1696, 1699, 1700, 1784, 1787, Fläche: 44294 m²,
Read more ...
Über 111.747 Radkilometer, 33 Teams, 536 Radlerinnen und Radler – das STADTRADELN in Buchen geht erfolgreich zu Ende
Am Freitag, den 26. Juli fand die Prämierungsveranstaltung des dritten Stadradelns in Buchen statt.
Ausgezeichnet wurden folgende Teams/RadlerInnen: radaktivstes Team (meiste km pro Mitglied), Radteam mit dem besten Gesamtergebnis (meiste km insgesamt), Team mit den meisten aktiven Radelnden, der/die älteste und der/die jüngste Radler/Radlerin.
- radaktivstes Team: Team Odenwälder mit 1.610 km pro Kopf
- Radteam mit dem besten Gesamtergebnis: Team Odenwälder mit 9.660 km
- Team mit den meisten aktiven Radelnden: Waldkindergarten Roth-Füchse mit 67 aktiven Radelnden
- der älteste Radler: Klaus Krisch mit 525,80 km - geboren 1935
- die jüngste Radlern: Jette Hollerbach mit 17,4 km - geboren 2022
Radler und/oder Radlerin mit den meisten Kilometern als Einzelleistung
- 1. Platz - Markus Herkert, Team Odenwälder mit 2.746 km
- 2. Platz - Christian Schäfer, Team Odenwälder mit 1.902,4 km
- 3. Platz - Silvia Herkert, Team Odenwälder mit 1.900,7 km
Mehr Informationen zum STADTRADELN in Buchen finden Sie unter www.stadtradeln.de/buchen
Führungen, Spaß, Sport und vieles mehr für Urlaubsgäste und Daheimgebliebene!
Wie bereits seit vielen Jahren startet in den sechswöchigen Sommerferien der beliebte Buchener Feriensommer mit einem vielfältigen Kultur- und Aktivprogramm.
Ob Schwarz-Weiß-Malerei, eine Steinbruchexkursion in Eberstadt, Selbstverteidigungskurse, Taschenlampenführungen durch die Eberstadter Tropfsteinhöhle oder ein Tag bei der Schützengesellschaft oder beim Pfadfinderbund in Buchen. Für jeden ist etwas dabei!
Hier finden Sie das komplette Programm des
Buchener Feriensommers906.85 kB
Read more ...
Mobilität ist ein wichtiges Thema, denn wer mobil ist kommt selbständig zum Ziel und kann aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Gerade im Alter stellt sich oftmals die Frage, wie Menschen selbständig Wege zurücklegen können, wenn beispielsweise das Autofahren nicht mehr möglich ist. Die Stadt Buchen hat deshalb in der Vergangenheit in Kooperation mit dem Bürgernetzwerk einen ehrenamtlichen Fahrdienst angeboten.
Read more ...
Am Montag, 22. Juli findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.
Die Tagesordnung beinhaltet:
Read more ...
Aufgrund einer Baumaßnahme erfolgt in der Präsident-Wittemann-Straße ab Dienstag, 16. Juli eine halbseitige Straßensperrung.
Read more ...
Der Buchener Wochenmarkt, der seit Oktober 1982 regelmäßig stattfindet, steht für Frische und Qualität sowie für die Nähe zum regionalen Erzeuger. Es ist ein Ort der persönlichen Begegnung auf dem Wimpinaplatz sowie in der Innenstadt auf dem historischen Marktplatz rund um das Alte Rathaus.
Read more ...
Die Deutsche Rentenversicherung ist Ansprechpartner für Versicherte aus allen Zweigen der Rentenversicherung in den Bereichen Versicherung und Beitrag, Rehabilitation, Rente und Altersvorsorge. Beratungen erfolgen telefonisch, per Videochat und persönlich.
Buchen ist eine der ausgewählten Gemeinden, in denen Sprechtage zur persönlichen Beratung abgehalten werden. Der nächste Termin wird am Dienstag, 10. September 2024 im Mehrgenerationenhaus in der Hollergasse 14, 74722 Buchen angeboten.
Zur dortigen Vorsprache ist zwingend eine Terminvereinbarung über die Stadtverwaltung (Andrea Schnorr, 06281 31-290) erforderlich sowie die Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses. Außerdem muss unbedingt die Sozialversicherungsnummer bereitgehalten werden.
Das Reparaturcafé im Mehrgenerationenhaus ist mittlerweile eine feste Größe. Sicherlich auch deshalb, weil es topaktuell den Trend entgegen einer Wegwerfgesellschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit im Sinne der Umwelt aufgreift. Das Reparatur Café findet jeweils am vierten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt.
Read more ...
Ein Tag der offenen Tür im Sportkindergarten Wirbelwind, Am Rühlingshof 13 in Buchen findet am Samstag, 6. Juli von 13 bis 18 Uhr statt. Die Besucher dürfen sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit zahlreichen Spiel- und Spaß-Aktionen für Groß und Klein freuen. Der Förderverein des Sportkindergartens „Wirbelwind Buchen e.V.“ sorgt für das leibliche Wohl.
Read more ...
Der Kunstverein Neckar-Odenwald lädt am Sonntag, 07. Juli um 11 Uhr zur Ausstellungseröffnung "FIGURATION Skulptur" mit dem Thema "Körper und Hüllen" der Saarbrücker Künstlerin Anna Haring ins Kulturforum Vis-àVis ein. Die Ausstellung findet vom 07.07. - 01.09.2024 im Kulturforum Vis-à-Vis in Buchen statt.
Read more ...
Der Buchener Wochenmarkt, der seit Oktober 1982 regelmäßig stattfindet, steht für Frische und Qualität sowie für die Nähe zum regionalen Erzeuger. Es ist ein Ort der persönlichen Begegnung auf dem Wimpinaplatz sowie in der Innenstadt auf dem historischen Marktplatz rund um das Alte Rathaus.
Read more ...
Für neuzugewanderte Menschen ist der Zugang zum Gesundheitssystem vor Ort häufig erschwert. Das Landratsamt sucht deshalb im Rahmen des Projekts „Interkulturelle Gesundheitslotsinnen und Gesundheitslotsen“ gut integrierte Zugewanderte, die gleichsprachige Neuzugewanderte durch den komplexen Dschungel des deutschen Gesundheitssystems lotsen. Dabei sollen die Strukturen des Gesundheitssystems sowie das Thema Gesundheit den neu angekommenen Personen nähergebracht werden, um einen Entlastungseffekt für das Gesundheitssystem zu erzielen und dabei die Versorgung zu verbessern.
Read more ...
Minister Peter Hauk MdL: „Die Modernisierung sowie Weiterentwicklung von einfachen Feldwegen hin zu multifunktionalen ländlichen Wegen ist ein wesentlicher Faktor um die Attraktivität unserer Landschaft zu erhalten und zu steigern“.
Read more ...
Kostenloser Service für Haushalte vor Ort
Die nächste Gelegenheit zur bequemen Abgabe von Schadstoffen beim Schadstoffmobil ist am Montag, den 08. Juli 2024
Schadstoffe finden sich vermutlich in fast jedem Haushalt. Oft lagern diese Gefahrstoffe unbemerkt in Gläsern, Dosen oder Flaschen. Die Klassiker sind Dosen mit Lackresten der vorletzten Renovierung oder uralte Pinselreiniger ganz hinten in der Ecke im Keller. Oft scheitert die richtige Entsorgung an der Frage wohin damit?
Read more ...
Neustart des beliebten Buchener Open-Air-Kinos
Nachdem das beliebte Buchener Open-Air-Kino letztes Jahr pausieren musste, findet in diesem Jahr eine Neuauflage im idyllischen Museumshof in Buchen statt. Am 21. und 22. September heißt es Vorhang auf und Film ab!
Read more ...
Knapp 350.000 € Gesamtkosten für die Sanierung von drei verkehrswichtigen Feldwegen, einer in Hettingen und zwei in Götzingen, hat die Stadt Buchen über das Förderprogramm „nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege“ beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung zur Förderung beantragt und gestern im Rahmen eines Übergabetermins im Stuttgarter Landtag von Minister Peter Hauk Zuwendungsbescheide mit einer Förderzusage von 40 % - rd. 139.000 € - erhalten.
Read more ...
„Wir freuen uns, dass die Basketballanlage nun in neuem Glanz erstrahlt. Dies ist eine echte Bereicherung für unsere Kinder und Jugendlichen “, teilten Bürgermeister Roland Burger und Beigeordneter Benjamin Laber bei der Übergabe der neuen Basketballkörbe mit.
Read more ...
Fahrradfreunde aufgepasst! Am 22. Juni lädt die Stadt Buchen gemeinsam mit dem Odenwaldklub Buchen e.V. im Rahmen der diesjährigen STADTRADEL-Aktion zu einer geführten Fahrradtour ein. Wer seine ersten Kilometer für die Aktion sammeln möchte, ist hier genau richtig. Die Tour startet um 13.00 Uhr vor dem Rathaus Buchen auf dem Wimpinaplatz. Die Route führt durch Hettingen – Götzingen – Rinschheim – Hainstadt nach Buchen. Abschluss ist im Museumshof. An mehreren Stationen entlang der Strecke erfahren RadlerInnen Wissenswertes über die Quellen und Brunnen unserer Region.
Read more ...