Blühende Bäume in Buchen

Ukraine Information

FAQ Ukraine

(Stand 12.09.2023)

Beratungsstellen für ukrainische Geflüchtete in Buchen


Integrationsmanagement der Stadt Buchen
        

Beata Kedzierska
Telefon: +49 6281 31159
E-Mail: beata.kedzierska@buchen.de
Rathaus Buchen, Wimpinaplatz 3, Raum II/06        

Pia Ridley
Telefon: +49 6281 31113
E-Mail: pia.ridley@buchen.de
Rathaus Buchen, Wimpinaplatz 3, Raum II/07        


Migrationsberatung Caritasverband Neckar-Odenwald-Kreis

Martina Breuer-Belz & Patrick Sengstake, 06281 3255-0

Mehr Informationen

Hier haben wir die wichtigsten Fragen und Informationen zusammengefasst:

Erste Schritte in Buchen

Wo können ukrainische Geflüchtete (in Buchen) unterkommen?
  • Eine private Unterbringung ist grundsätzlich möglich, sofern Verwandte, Bekannte oder Buchener Bürger*innen, Wohnraum zur Verfügung stellen. Bitte auch in diesen Fällen unbedingt die folgenden FAQ beachten.
  • Ansonsten können ukrainische Geflüchtete, die in Deutschland ankommen, in allen Landeserstaufnahmeeinrichtungen und in den Unterbringungen der entsprechenden Landkreise untergebracht werden.
  • Geflüchtete, die bereits in Buchen angekommen sind oder in Buchen ankommen werden, können in der sogenannten vorläufigen Unterbringung des Neckar-Odenwald-Kreises unterkommen. Weitere Informationen und die entsprechenden Kontakte finden Sie hier: https://www.neckar-odenwald-kreis.de/ukraine.html
Was müssen ukrainische Geflüchtete nach ihrer Ankunft in Buchen tun?
  • Wer in Buchen wohnt, muss sich beim Bürgerbüro im Rathaus Buchen anmelden.
  • Antrag auf Aufenthaltserlaubnis nach § 24 AufenthG
  • Antragstellung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), wenn benötigt
Welchen Aufenthaltstitel können ukrainische Geflüchtete erhalten?
  • Ukrainische Staatsangehörige dürfen für bis zu 90 Tagen visumsfrei in den Schengen-Raum (und damit auch nach Deutschland) einreisen, wenn sie einen biometrischen Pass haben. Wer einen nicht-biometrischen Pass hat, braucht für diesen Kurzaufenthalt ein Schengen-Visum.
Welche Leistungen können ukrainische Geflüchtete erhalten?

Wer Unterstützung (Kosten für die Unterkunft, Verpflegung etc.) benötigt, kann bis zur Ausstellung eines Aufenthaltstitels bzw. einer Fiktionsbescheinigung Asylbewerberleistungen erhalten. Bitte dem Antrag unbedingt die Anmeldebescheinigung (vom Bürgerbüro) sowie eine Kopie des Reisepasses und ggf. die Mietbescheinigung beifügen.

Weitere Informationen: https://www.neckar-odenwald-kreis.de/ukraine.html

Infos für ehrenamtliche Engagierte und UnterstützerInnen:

Ich habe Wohnraum, den ich ukrainischen Geflüchteten zur Verfügung stellen möchte, an wen kann ich mich wenden?

Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis
Das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis benötigt für die vorläufige Unterbringung von Geflüchteten bezugsfertigen Wohnraum. Angebote können per Erfassungsbogen an folgenden Kontakt geschickt werden: gebaeudemanagement@neckar-odenwald-kreis.de

Zum Erfassungsbogen

DRK Buchen
Der DRK Kreisverband Buchen e.V. sammelt Unterstützungsangebote aus der Bevölkerung im Altkreis Buchen und vermittelt Hilfen passgenau. Bitte tragen Sie Ihre Angebote in untenstehender Abfrage ein. Der DRK Kreisverband Buchen e.V. meldet sich sobald konkrete Bedarfe entstehen.

Zur Unterstützungsseite des DRK

Ich möchte mich ehrenamtlich engagieren – an wen kann ich mich wenden?

Mehrgenerationenhaus Buchen

Hier können Sie nicht nur an den unterschiedlichsten, generationenübergreifenden Kursen teilnehmen - sondern auch selbst welche mitgestalten. Seit April 2022 findet bspw. ein wöchentliches Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine statt. Dieses soll dem Austausch, dem Kennenlernen und der gegenseitigen Unterstützung dienen.

Weitere Informationen und Kontakte finden Sie hier.

DRK Buchen
Der DRK Kreisverband Buchen e.V. sammelt Unterstützungsangebote aus der Bevölkerung im Altkreis Buchen und vermittelt Hilfen passgenau. Bitte tragen Sie Ihre Angebote in untenstehender Abfrage ein. Der DRK Kreisverband Buchen e.V. meldet sich sobald konkrete Bedarfe entstehen.

Zur Unterstützungsseite des DRK

Ansprechpartnerinnen für Ehrenamtliche des Diakonisches Werks im Neckar-Odenwald-Kreis
Nancy Gelb, 06261 9299-292

Spracherwerb, Schule und Kindergarten

Können ukrainische Geflüchtete in einen Sprachkurs gehen?

Die kostenlose Teilnahme an einem Sprachkurs ist möglich. Für aktuelle Informationen wenden Sie sich bitte an die Volkshochschule Buchen

Volkshochschule Buchen e.V.
Kellereistr. 48
74722 Buchen
Telefon: 06281 5579-30
Telefax: 06281 55793-29

Zudem gibt es die Möglichkeit, online kostenlos Deutsch zu lernen:

www.vhs-lernportal.de

Können ukrainische Kinder zeitnah in Kindergärten oder Schulen angemeldet werden

Schule

In den ersten sechs Monaten nach Ankunft in Deutschland besteht in Baden-Württemberg keine Schulpflicht. Es gibt jedoch das Recht, Kinder auch schon früher an einer Schule anzumelden. Hierzu kann man sich an die zuständige Grundschule oder die entsprechende weiterführende Schule wenden. Es existieren zudem Vorbereitungsklassen im Stadtgebiet. Hier können Kinder und Jugendliche mit nichtdeutscher Herkunftssprache und geringen Deutschkenntnissen auf die Integration in den Regelunterricht vorbereitet werden.

Kindergarten

Grundsätzlich ist es möglich, Kinder in den Buchener Kindergärten anzumelden. Allerdings muss hierfür ein ausreichender Masernimpfschutz nachgewiesen werden. Der Wunsch nach einem Betreuungsplatz kann online auf der Internetseite der Stadt Buchen über die "Zentrale Kita-Vormerkung“ eingetragen werden. Anschließend prüfen die Kindergartenleitungen, ob sie einen Platz anbieten können und nehmen mit den Eltern Kontakt auf.

Zur zentralen Kita-Vormerkung

Alltag und Freizeit in Buchen

Welche Freizeitangebote gibt es für ukrainische Geflüchtete?

Mehrgenerationenhaus

Zahlreiche Angebote für alle Generationen und Nationalitäten bietet das Mehrgenerationenhaus an. Seit April 2022 findet ein wöchentliches Begegnungscafé für Geflüchtete aus der Ukraine statt. Dieses soll dem Austausch, dem Kennenlernen und der gegenseitigen Unterstützung dienen.

Das Programm und den Flyer für das Begegnungscafé finden Sie hier (auf Deutsch und Ukrainisch).

TSV Buchen

Der Turn- und Sportverein 1863 Buchen e.V. (TSV Buchen) bietet viele verschiedene Sportarten an. Ukrainische Geflüchtete können an einem Schnuppertraining teilnehmen und bei Interesse Mitglied beim TSV Buchen werden. Die Mitgliedschaft ist im ersten Jahr für ukrainische Geflüchtete kostenlos.

Das aktuelle Programm „Sportfreund“ liegt u.a. im Rathaus der Stadt Buchen aus. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des TSV Buchen.

Weiterführende Informationen