Blühende Bäume in Buchen

Logo des Mehrgenrationenhaus in Buchen Miteinander - FüreinanderMehrgenerationenhaus Buchen

Ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen und wie Zuhause fühlen

Foto des Gebäudes des MehrgenerationenhausAls Treffpunkt für Jung und Alt bieten wir Euch den Ort zum Verwirklichen Eurer Ideen.

Das bedeutet: Hier könnt Ihr nicht nur an den unterschiedlichsten, generationenübergreifenden Kursen teilnehmen - sondern auch selbst welche gestalten! Ihr seid kreativ oder habt handwerkliche Tipps auf Lager, seid technisch begabt, sportlich aktiv oder kocht einfach gerne?

Genau solche Menschen suchen wir!

Anmeldung: E-Mail an kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de oder Tel.: 06281 5656637

Kontakt

Mehrgenerationenhaus Buchen
Hollergasse 14
Telefon: 06281 5656637

Ansprechpartnerinnen:

Helga Schwab-Dörzenbach
Wimpinaplatz 3
74722 Buchen
Telefon: 06281 31-127

Kirsten Hartl
Fachdienstleitung Kommunalrecht, Sozial- u. Sonderprojekte
Telefon: 06281 31 132

Veranstaltungen

Unsere aktuellen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender MGH.

Unser Programm

Laden Sie unser aktuelles Programmheft als PDF herunter: Programm Mehrgenerationenhaus

Angebote und Aktionen

Unsere konkreten Veranstaltungen finden Sie mit den Terminen im aktuellen Programm. Wir freuen uns über ihren Anruf, wenn Sie Fragen dazu haben.

Aktuell:

Das Mehrgenerationenhaus bietet in Kooperation mit der Diakonie Neckar-Odenwald ein Begegnungscafé für Geflüchtete und Einheimische an. Termin ist immer Freitags von 14 bis 16 Uhr.

Austausch, Kennenlernen, Unterstützung und Informationen.

Wer mithelfen möchte ist herzliche eingeladen:

  • Mit Kindern spielen, damit die Erwachsenen in Ruhe etwas besprechen können.
  • Getränke/Speisen vorbereiten.
  • Gespräche anbieten.

Bitte vorher anmelden: Telefon 06281 5656637 oder 0160 97986048

Darüber hinaus haben wir zahlreiche weitere Angebote:

Offenes Haus

Montag und Donnerstag von 10 bis 14 Uhr
Dienstag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr

Kommen Sie einfach vorbei. Ohne Anmeldung.
Sie können sich bei uns aufhalten, im Garten mitarbeiten oder ihn einfach nur genießen, sich mit anderen treffen, den Raum für Hausaufgaben nutzen und vieles mehr.

Sie finden bei uns: Informationen, WLAN, Notebook, Bühertauschregal, Pflanztauschregal, Wickeltisch

Mittagstisch "Tischlein deck dich" 

Donnerstags, 12 bis 13.30 Uhr

Hier finden Sie den Speiseplan

Es kochen für Sie die Schülerinnen und Schüler der BVE-Klasse der Alois-Wissmann-Schule Buchen.

Anmeldungen unter: 06281 5656637

Reparaturcafé

Jeden 4. Samstag im Monat.

Sie möchten ein Gerät oder einen Gegenstand reparieren? Ein Kleidungsstück braucht eine Reparatur? Wir helfen Ihnen dabei. Bitte anmelden!

Gartentreff

Dienstags von 14 bis 16.30 Uhr

Wir haben das Gewächshaus, Hochbeete und weitere Beete. In den warmen Monaten treffen sich einmal pro Woche Gartenliebhaber*innen zum Hegen und Pflegen. Wer sich am Projekt beteiligen möchte, ist herzlich willkommen. Aktiv um zu pflegen und zu gießen oder passiv, um die Gemeinschaft zu genießen – die Gartentruppe freut sich über jeden zusätzlichen Gast. Alle sind herzlich eingeladen.

Pflanzentauschregal

Haben Sie überzählige Pflanzen, die einen Garten oder eine Fensterbank suchen? Einfach in unser Pflanzregal stellen und sich selbst mit einer anderen Pflanze bedienen.

Wo? Vor dem Mehrgenerationenhnaus, Hollergasse 14 in Buchen (Odenwald)

Bitte stellen Sie Ihre Pflanzen getopft und beschriftet ins Regal. DANKE und viel Freude dabei!

Kinderbeet

In den warmen Monaten findet ihr vor dem Mehrgenerationenhaus unser Kinderbeet. Alle Kinder, sind als „Kleingärtner" eingeladen hier ihre Lieblingspflanze zu setzen und ein Namensschild/Stein dazuzugeben. Dann kann die Pflanze jederzeit besucht und gegossen werden, so können sich die Kinder daran erfreuen, bewundern und ernten.

Beratung für PC, Smartphone & Co.

Wir klären mit Ihnen Ihre Fragen und Schwierigkeiten mit einem Gerät. Einfach anrufen im Mehrgenerationenhaus: Telefon 06281 5656637 oder eine E-Mail schreiben an kontakt@mehrgenerationenhaus-buchen.de.

Bundesfreiwilligendienst-Stelle im Mehrgenerationenhaus


Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst Mehrgenerationenhaus Buchen

BFD-Stelle im Mehrgenerationenhaus

Wir bieten die Möglichkeit, im Rahmen eines Freiwilligendienstes (BFD) die Arbeit in unserem Mehrgenerationenhaus kennenzulernen. Dabei hast du ein Jahr lang Zeit dich auszuprobieren, zu orientieren und Neues zu lernen.

Das Wohlfahrtswerk wird als Träger unter anderem die Organisation der Bildungsseminare übernehmen. Mehr Infos zum BFD gibt es hier:

Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg Logo

Jetzt direkt online bewerben!

Aktiv mitwirken - Ihr Engagement ist wertvoll

Das Mehrgenerationenhaus Buchen ist ein Ort in Buchen, den jede und jeder mitgestalten kann und soll. Wir laden Sie und dich herzlich ein mitzuwirken!

Die meisten unserer Angebote werden von freiwillig Engagierten durchgeführt. Daneben gibt es aber auch Veranstaltungen von Fachleuten und Kooperationspartnern, wenn Expertenwissen gefragt ist.

So funktioniert es:

Sie können Ihre eigenen Interessen und Hobbys einbringen und mit anderen teilen. Sie können aber auch kleine Aufgaben übernehmen und bestehende Angebote unterstützen, indem Sie zum Beispiel für eine gemütliche Tasse Kaffee sorgen.

Auch die gegenseitige Unterstützung ist eine wichtige Hilfe in unserer Gesellschaft. Sie nutzen ein Smartphone, Tablet oder Notebook? Dann unterstützen Sie doch Menschen, die genau das lernen möchten oder Fragen dazu haben. Gerade aktuell können diese Fähigkeiten enorm helfen, im Kontakt zu bleiben.

Jedes Engagement trägt dazu bei, dass unsere Gesellschaft tragfähig für jeden Einzelnen bleibt. Wichtig ist uns, dass Ihr Engagement zu aller erst Ihnen selbst gut tut. Jede und jeder darf sich angesprochen fühlen!

Kontakt

Frau Scheuerer & Frau Ernst

Mehrgenerationenhaus Buchen
Hollergasse 14
Telefon: 06281 5656637

Logo Demografie BuchenEinladung zum Mitmachen

Freiwillige Helfer, sowie Vereine und Arbeitskreise sind eingeladen, sich zu engagieren.

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus, alle Angaben die mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtangaben.

Mit Absenden des Formulars erklären Sie sich einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Ihre Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen genutzt. Diese Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht an uns widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden Ihre Daten umgehend gelöscht. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie, dass mit einem * gekennzeichnete Felder Pflichtfelder sind.

Logo des Förderers Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend