Aktueller Mietspiegel
Sie können in einem Mietspiegel nachsehen,
- wie viel Geld Sie für eine Mietwohnung, die Ihren Ansprüchen genügt, aufbringen müssen oder
- ob die Miete für eine bestimmte Wohnung angemessen ist.
Mietspiegel werden von Gemeinden und Interessenvertretungen erstellt (z.B. Mieterverbänden, Haus- und Grundbesitzervereinigungen). Sie sollen einen Überblick darüber geben, welche Miete für welche Wohnungen in welcher Gegend angemessen ist ("ortsübliche Vergleichsmiete").
Entscheidend für die Höhe der Miete können beispielsweise sein:
- Wohngegend (z.B. Stadtgrenze oder Zentrum)
- Lage des Hauses (z.B. Ruhelage, Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel)
- Baujahr des Hauses und die Wohnungsausstattung (z.B. Zentralheizung, Innentoilette, Parkettboden)
Mietspiegel gibt es für die meisten größeren Städte, in Baden-Württemberg beispielsweise für:
- Stuttgart
- Karlsruhe
- Mannheim
- Freiburg
- Friedrichshafen
- Heidelberg
- Ulm
- Heilbronn
- Pforzheim
- Reutlingen
- Esslingen
- Ludwigsburg
- Tübingen
- Villingen-Schwenningen
- Konstanz
- Böblingen und Sindelfingen
Tipp: Erkundigen Sie sich bei Ihrer Wohngemeinde, ob ein aktueller Mietspiegel verfügbar ist. Im Internet finden Sie Mietspiegel entweder über die Internetseiten der jeweiligen Gemeinde oder indem Sie den Namen der Gemeinde und "Mietspiegel" in eine Suchmaschine eingeben.
Sie erhalten Mietspiegel in der Regel nur, wenn Sie dafür eine Gebühr bezahlen.
Freigabevermerk
27.12.2023 Justizministerium Baden-Württemberg
Passend zum Thema
-
Wohnen
- Abfallentsorgung und Müllgebühr 5001070
- Besondere Wohnformen 5000414
- Eigentümergemeinschaft 5000147
- Finanzielle und sonstige Wohnhilfen 5001469
- Hauskauf und Kauf von Wohnungseigentum 5000853
- Miete 5000682
- Nachbarschaft 5001078
- Rundfunkbeitrag 5001659
- Versicherungen für Eigentümer und Vermieter 5000240
- Weiterführende Informationen und Links 5001364
- Wohnungswechsel 5000027