Leistungen der Krankenkassen
Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen umfassen Sach- und Geldleistungen zur Verhütung, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten.
Dazu gehören unter anderem:
- ärztliche, zahnärztliche und psychotherapeutische Behandlungen
- Versorgung mit Medikamenten, Verbands-, Hilfs- und Heilmitteln
- stationäre Krankenhausbehandlungen
- häusliche Krankenpflege und Haushaltshilfe
- medizinische Rehabilitation
Voraussetzung für Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen ist, dass sie medizinisch notwendig, ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich sein müssen. Gewünschte, aber nicht notwendige Leistungen müssen von den Versicherten selbst bezahlt werden.
Zu einigen Leistungen müssen Sie Zuzahlungen bis zu Ihrer persönlichen jährlichen Belastungsgrenze bezahlen.
Für manche Leistungen zahlen die Krankenkassen auch nur einen festen Zuschuss, den Rest müssen Sie selbst zahlen. Dies betrifft besonders den zahnmedizinischen Bereich.
Viele Krankenkassen bieten auch Wahltarife an. Diese beinhalten zum Beispiel
- besondere Versorgungsformen,
- Wahl von Kostenerstattung oder
- Selbstbehalttarife.
Freigabevermerk
09.04.2025 Sozialministerium Baden-Württemberg
Passend zum Thema
-
Gesundheit
- Beratungsangebote 5000788
- Gesundheit und Beruf 5000747
- Gesundheitsdialog und Gesundheitsatlas Baden-Württemberg 5000844
- Infektionskrankheiten 5000876
- Krankenversicherung 5000348
- Öffentlicher Gesundheitsdienst Baden-Württemberg 5000344
- Patientenrechte 5000789
- Pflegeversicherung 5000277
- Suche nach Gesundheitseinrichtungen 5001266
- Telemedizin 5001621