Personalsuche - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Erstellen Sie schon vor der eigentlichen Suche ein Anforderungsprofil Ihrer neue Mitarbeiterin oder Ihres neuen Mitarbeiters. Überlegen Sie, wo Sie geeignete Bewerber beziehungsweise Bewerberinnen finden.
Bei der Stellenbesetzung ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im Hinblick auf den Inhalt von Stellenangeboten zu beachten. Alles Wichtige hierzu finden Sie im Merkblatt "Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf den Inhalt von Stellenangeboten".
Eine besondere Form der Mitarbeitersuche ist die Ausbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im eigenen Betrieb. Dies können je nach Branche die klassischen Auszubildenden in Voll- oder Teilzeit oder zeitlich befristete Praktika von Studenten, Diplomanden und Doktoranden sein. Praktika liefern Informationen aus erster Hand und geben Ihnen als Arbeitgeber die Chance, potenzielle Auszubildende und Nachwuchskräfte für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
Für Fragen rund um das Thema Arbeiten und Leben in Baden-Württemberg können Sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber auf die Homepage www.bw-jobs.de verweisen.
Vertiefende Informationen
Merkblatt: Auswirkungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes auf
den Inhalt von Stellenangeboten (PDF)
Freigabevermerk
- 23.12.2024 Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg
Passend zum Thema
-
Arbeitgeber
- Arbeitsvertrag 5000686
- Arbeitszeit und Arbeitsformen 5000085
- Ausbildungsmöglichkeiten und -bereiche 5000807
- Beendigung von Arbeitsverhältnissen 5001261
- Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter 5000194
- Familienbewusste Unternehmenskultur 5000297
- Melde- und Zahlungspflichten 5001017
- Personalsuche - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 5000611
- Staatliche Hilfen und Zuschüsse für Arbeitgeber 5000494
- Tarifrecht und betriebliche Arbeitnehmervertretungen 5000062