Das Rathaus sowie die örtlichen Verwaltungsstellen sind

am „Brückentag“, Freitag, 2. Mai ganztägig geschlossen.

Emotionbild Menschenmenge auf dem Buchener Schützenmarkt

Aktuelles aus Buchen im Odenwald

Bleiben Sie informiert!

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!

Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen

21.01.2025

Der Waldfriedhof in Buchen kommt später

Im April 2024 hat der Gemeinderat der Stadt Buchen einstimmig beschlossen, Richtung Hollerbach einen Waldfriedhof anzulegen. Ein Thema, das einen Nerv getroffen hat, weil sich viele Bürgerinnen und Bürger eine Alternative zu den traditionellen Friedhofsbestattungen wünschen. Der gesellschaftliche Wandel bewirkt, dass diese naturnahe Begräbnisform, die keine regelmäßige Grabpflege erfordert, immer beliebter wird. Jetzt ist allerdings klar: Die Eröffnung wird nicht Mitte 2025, sondern erst 2026 erfolgen können.

21.01.2025

Tipps für die Bioenergietonne bei Frost

Die Kreislaufwirtschaft Neckar Odenwald AöR (KWiN) freut sich: Immer mehr Bürgerinnen und Bürger nutzen die Bioenergietonne (BET). Dadurch gelingt es, wertvolle Bioabfälle für die Energie- und Komposterzeugung nutzbar zu machen. Wenn es im Winter aber richtig kalt wird, kann der Inhalt der Tonne festfrieren. Um den KWiN Müllwerkern die Arbeit zu erleichtern, gibt es ein paar Tipps, dieses zu verhindern!

20.01.2025

Gebührenbescheide 2025: Stabilität trotz wirtschaftlicher Herausforderungen

Ab Donnerstag, den 23. Januar 2025, versendet die KWiN (Kreislaufwirtschaft Neckar Odenwald) die jährlichen Gebührenbescheide für die Abfallentsorgung. Trotz der hohen Inflation und steigender Kosten in vielen Bereichen bleiben die Gebühren für die Bürgerinnen und Bürger des Neckar-Odenwald-Kreises stabil.

„Dass wir die Gebühren konstant halten können, ist das Ergebnis unserer kontinuierlichen Anstrengungen zur Kostenoptimierung und effizienteren Gestaltung der Abfallentsorgung“, betont KWiN-Vorstand Sebastian Damm. „Wir freuen uns, dass wir diese Stabilität auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gewährleisten können.“

16.01.2025

Sich freiwillig engagieren, damit Kinder gesund aufwachsen können

Der Kinderschutzbund Neckar-Odenwald-Kreis und die Frühen Hilfen unterstützen Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren mit dem Projekt „FabiA-Familien begleiten im Alltag“. Familien, die im Neckar-Odenwald-Kreis wohnen, bekommen auf Wunsch eine Familienbegleiterin oder ein Familienbegleiter vermittelt, die dann für 6 Monate bis 1 Jahr einmal wöchentlich unterstützend tätig werden. Mit den Kindern spielen, spazieren gehen oder ein „offenes Ohr“ für die Sorgen und Nöte der Eltern haben: die Aufgabenstellungen sind sehr vielschichtig! 

13.01.2025

Bundestagswahl am 23. Februar - Wahlbenachrichtigungen werden zugestellt

Hinweise zur Antragstellung für Briefwahl – Ausgabe von Briefwahlunterlagen erst ab Anfang Februar möglich

Die vorgezogene Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Und sie führt zu engen Fristen für die Briefwahl.

Die Wahlbenachrichtigungen werden den Wahlberechtigten voraussichtlich ab Mitte Januar bis spätestens 2. Februar zugestellt. Wer bis dahin keine entsprechende Post bekommen hat und glaubt, wahlberechtigt zu sein, sollte sich zur Prüfung der Angelegenheit umgehend im Bürgerbüro der Stadt Buchen melden.

10.01.2025

Anmeldungen für Krippen oder Kindergartenplätze über die Zentrale Kitaplatz-Vormerkung

Die Stadt Buchen bittet alle Eltern, deren Kinder voraussichtlich bis zum 1. Juli 2026 einen Krippen- oder Kindergartenplatz benötigen, ihre Kinder bis zum 31. Januar 2025 online vorzumerken; dort gibt es weitere Informationen.

Bei Rückfragen steht Frau Rottermann vom Fachdienst Kindergärten und Schulen unter der Telefonnummer 06281 31-123 oder per E‑Mail zur Verfügung.

30.12.2024

Christbaumsammlung 2025 durch den Maschinenring Neckar-Odenwald

Ausgediente Christbäume werden traditionsgemäß in vielen Gemeinden des Neckar-Odenwald-Kreises durch Vereinsinitiativen am 11. Januar 2025 eingesammelt. In Ortschaften, in denen keine Vereinssammlung stattfindet, werden die Christbäume durch den Maschinenring Neckar-Odenwald am Grüngutsammelplatz angenommen.

19.12.2024

Sonderführungen im Bezirksmuseum

Die letzte Sonderführung diesen Jahres findet am Sonntag, den 29. Dezember statt. Sie steht unter dem Thema "Das Christkind im Wandel der Zeit". Die Sammlungsleiterin, Frau Kraft, wird sie mit auf die Reise nehmen und gerne diesbezüglich auch Fragen beantworten. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr im Museumshof. Am Sonntag, den 05. Januar 2025 um 15.00 Uhr wird nochmals eine Führung durch die Sonderausstellung „Buchen im Rad der Zeit“ angeboten. Das große Stadtjubiläum 1250 Jahre Buchen und 50 Jahre Neue Stadt Buchen gab Anlass aus dem umfangreichen Fundus der musealen Gesamtpräsentation die speziellen Gesichtspunkte Buchens in einer Sonderausstellung herauszustellen. Diese Ausstellung ist noch bis Ende Januar zu sehen. Eine Anmeldung zu den Führungen ist nicht erforderlich, die Führungen sind kostenfrei.