Emotionbild Menschenmenge auf dem Buchener Schützenmarkt

Aktuelles aus Buchen im Odenwald

Bleiben Sie informiert!

Die aktuellsten Nachrichten rund um die Stadt Buchen (Odenwald) können Sie hier online nachlesen!

Liken Sie Stadt Buchen auch gerne auf Facebook und abonnieren Sie uns auf Instagram um keine Meldung mehr zu verpassen

25.02.2025

Für die Sicherheit am Schmutzigen Donnerstag

Der „Endspurt“ der Faschenacht naht. Um für die Sicherheit der Narren aus nah und fern zu sorgen, ist an diesen Tagen und insbesondere in der Nacht des Schmutzigen Donnerstags die Polizei wie in jedem Jahr verstärkt in der Bleckerstadt präsent.

25.02.2025

Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt zu Faschenacht in Buchen

Faschenacht soll in Buchen so sicher wie möglich gefeiert werden. Im Schulterschluss mit der Polizei, der Feuerwehr, dem DRK und natürlich den Vereinen hat die Stadt in diesem Jahr ein ausgeweitetes Sicherheitskonzept beschlossen. „Wir wissen, dass wir keine absolute Sicherheit bieten können. Dennoch haben wir uns Gedanken gemacht, wie wir mit begrenzten Ressourcen Gefahrenstellen entschärfen können. Wir lernen daraus und werden uns nach Faschenacht intensiv mit der Grundsatzfrage beschäftigen, wie wir uns künftig sicherheitstechnisch bei unseren vielen Veranstaltungen in der Kernstadt und den Stadtteilen übers Jahr aufstellen wollen“, erklärt Bürgermeister Burger dazu.

19.02.2025

Baumfällungen in der Henry-Dunant-Straße

In der Henry-Dunant-Straße soll die Parkplatzsituation optimiert werden. Dazu müssen dieser Tage auf dem Gelände der Zentralgewerbeschule vier Bäume gefällt werden, die im Laufe der anstehenden Baumaßnahmen aber durch die Pflanzung von vier neuen Bäumen ersetzt werden.

19.02.2025

Parkplatz am Hallenbad wird gesperrt

Die Sport- und Spielhalle am Schulzentrum im Fritz-Schmitt-Ring wurde im November 2023 nach einer gelungenen Generalsanierung erneut ihrer Bestimmung übergeben; die Außenanlage, für die vorab Kanalarbeiten zwecks guter Entwässerung notwendig sind, wird jetzt in Angriff genommen.

19.02.2025

Sitzung des Gemeinderates der Stadt Buchen am 26. Februar

Am Mittwoch, 26. Februar 2025 findet um 19.30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Hierzu ist die Bürgerschaft herzlich eingeladen.

Die Tagesordnung beinhaltet: Anerkennung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 20. Januar 2025; Änderung der Satzung für die Stadtbücherei Buchen (Odenwald); Verschiedene Straßenbauarbeiten in den Stadtteilen Götzingen und Hettingen;

18.02.2025

Stadtwerke Buchen sagen Danke

Die Stadtwerke Buchen sind ab 01.01.2025 erstmals Strom-Grundversorger in allen Buchener Ortsteilen

„Wir sind stolz darauf, ab dem 01.01.2025, Strom-Grundversorger für Buchen und all seine 13 Ortsteile zu sein und sagen Danke dafür“, so Andreas Stein, Geschäftsführer der Stadtwerke Buchen. „Und das, obwohl die letzten Jahre waren für die gesamte Energiebranche eine große Herausforderung war.“, ergänzt Stein. „Unsere Kunden sind und bleiben das Herzstück unseres Unternehmens. Ihre Zufriedenheit ist unsere tägliche Motivation.

14.02.2025

„Beispielhaftes Bauen“ auch in Buchen

„Beispielhaft gebaut“ wird auch in Buchen. Dieser Tage wurden im Mosbacher Landratsamt die Preisträger im Neckar-Odenwald-Kreis aus den Jahren 2015 bis 2024 prämiert. Fünf von 14 ausgezeichneten Bauten und Anlagen stehen in Buchen.

11.02.2025

Der EnBW-MacherBus fährt auch 2025 wieder und hilft vor Ort

Bewerbungsfrist für ehrenamtliche und gemeinnützige Projekte läuft bis 24. März 2025.

Die EnBW ist sich ihrer sozialen Verantwortung als Unternehmen bewusst und setzt sich deshalb für einen nachhaltigen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt ein. Förderung von Vielfalt, Inklusion und Sozialkompetenz sowie die Unterstützung gemeinnütziger Projekte liegen ihr sehr am Herzen.

10.02.2025

Kostenfreie IHK-Qualifizierung "Energiescouts"

Die nächste Runde der sehr erfolgreichen Qualifizierung für Auszubildende startet im März 2025.

Viele Unternehmen beschäftigen sich derzeit mit der Frage, wie sie ihre Energie- und Ressourcenkosten reduzieren können. Unternehmen haben hier die Chance, Ihre Azubis kostenfrei zu Energiescouts weiterzubilden. Diese können in ihren Ausbildungsbetrieben Einsparpotenziale aufspüren und Lösungen zur Energieeinsparung finden.

06.02.2025

Im Stift Göttweig folgt Abt Patrick auf Abt Columban Luser

Feierliche Benediktion am 22. Februar / Delegation aus Buchen geladen

Stift Göttweig bei Krems liegt laut Routenplaner 639 Kilometer von Buchen entfernt in Niederösterreich. Und doch gibt es seit Jahrhunderten eine konstante Verbindung zwischen der Stadt und dem Benediktinerkloster, die zurückgeht auf Gottfried Bessel. Der gebürtige Buchener war von 1714 bis 1749 der wohl bedeutendste Abt des Stifts, das er nach einem Brand im Jahr 1718 in barocker Pracht wiederaufbauen ließ. Am 8. Januar wurde mit Patrick Maria Schöder OSB in der Nachfolge des nunmehr emeritierten Abts Columban Luser der 66. Abt des benediktinischen Klosters gewählt. An der Benediktion von Abt Patrick werden Bürgermeister Roland Burger und Pfarrer Johannes Balbach am 22. Februar als Ehrengäste teilnehmen.