Zur Navigation springen Zum Inhalt springen Zum Footer springen

Skyline von Buchen

Romantisches Buchen

Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.

Sehenswertes im Odenwald

Mariensäule in Buchen

Madonnenländchen

Das Madonnenländchen umfasst den badischen Teil und Teile des bayerischen Odenwaldes und das Bauland bis hin zum Taubergrund. Es birgt eine romantische Ferienlandschaft, in der es sich lohnt,...
Schießscharte am Marstall-Gebäude Belzsches Haus

Der Marstall

Für etliche Jahrhunderte war das zweigeschossige Fachwerktraufenhaus mit massivem Erdgeschoss ein wichtiger Teil des Kellereikomplexes der kurmainzischen Amtsstadt Buchen. Wie der Begriff Marstall...
Gruppenwanderung am Limes Hettingen

Limes und Römerkastelle

Das Wort Limes bedeutet „der künstlich gebahnte und gerade, ein Gebiet durchquerende Weg, eine Vermessungsachse oder ein zwei Gebiete scheidender Weg“. Wir wissen heute nicht sicher, ob das...
Minigolfanlage Hettigenbeuern

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Die Minigolfanlage besteht aus 12 Bahnen und befindet sich Idylisch gelegen im Kurpark im Ortsteil Hettigenbeuern. 2024 wurde die Anlage komplett saniert.
Fotografie von Jakob Mayer

Jakob-Mayer-Platz

Jakob Mayer (1866 - 1939) Verfasser unvergänglicher Buchener Lieder wie z.B. „Kerl wach uff!“, Förderer von Vereinen, Museum und Fastnacht.
Foto Kellereistraße Buchen

Kurze Stadt­geschichte

Wie allgemein üblich liegt das wahre Alter einer Stadt meist im Dunkel der Geschichte. Erstmals urkundlich erwähnt wird Buchen 773/774 im Urkundenbuch des Klosters Lorsch, dem sog. Lorscher Codex,...
Museumshof Buchen

Museumshof

Die ehemalige Kurmainzische Kellerei ist mit der Geschichte der Stadt eng verbunden. Hier befand sich das Verwaltungszentrum des Mainzischen Amtes Buchen mit dem Dienstsitz des Amtskellers...
Silberne Verdienstmedallie der Stadt Buchen

Verdienst­medaillen­träger

Besonders verdienten Mitbürger:innen kann die Stadt Buchen (Odenwald) eine Verdienstmedaille verleihen. Die erste Verleihung erfolgte 1993.
Vorschau Virtueller Stadtrundgang

Virtueller Stadtrundgang

Nach dem Starten des virtuellen Stadtrundgangs können Sie weitere Sehenswürdigkeiten in Buchen über eine Navigationsleisten am unteren Bildrand des neuen Fensters auswählen! Viel Spaß beim...

Neuigkeiten aus Buchen

In Buchen ist was los...

Fr, 29.08.2025
16:00 Uhr
Bezirksmuseum Buchen

29.08.2025 16:00 Uhr    Auf dem Spuren des Mittelalters.

Frau Sybille Ostien von Bezirksmuseum Buchen macht eine Kinderführung zum Thema „Auf den Spuren des Mittelalters“ durch die Innenstadt von Buchen die im Bezirksmuseum in der Ausstellung „Buchen im Mittelalter“ endet.

Teilnehmermindestalter: 8 Jahre

Maximale Gruppengröße: 15 Personen

Info & Anmeldung: Tourist-Information Telefon & WhatsApp: 06281 2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de

Sa, 30.08.2025
14:00 Uhr
Wanderparkplatz Forsthaus Hettingen

Vulkane gibt es in unserer Gegend schon lange keine mehr, aber riesige Löcher im Erdboden, die an eine Krateröffnung erinnern. Dies sind sogenannte Dolinen. Wie diese entstanden sind, kann man auf wissenschaftlich, unterhaltsame Weise bei einer Dolinenwanderung erfahren. Geoparkführer Siegfried Kuhn erzählt dabei spannende Sagen und Geschichten. Festes Schuhwerk erforderlich!

Treffpunkt: Wanderparkplatz am Forsthaus Hettingen (zu erreichen über die L518 Walldürn-Altheim)

Dauer: 2 – 3 Stunden

Preis: 4,00 € für Erwachsene und 2,00 € für Jugendliche

Anmeldung nicht erforderlich

Info: Tourist-Information Telefon & WhatsApp: 06281 2780 oder info@verkehrsamt-buchen.de

Buchen bei Instagram

#gemeinsamfuerbuchen

Facebook LogoInstagram LogoYouTube LogoWhatsapp Logo