
Romantisches Buchen
Die Stadt Buchen (Odenwald) freut sich sehr, Ihnen unsere Stadt und unser Umland, den Odenwald, vorstellen zu dürfen.
Auf diesen Seiten finden Sie ausführliche Informationen rund um Themen, die für Urlauber und Reisende in unserer Region wichtig sein können.
Für weitere Fragen steht Ihnen unser Team vom Verkehrsamt Buchen gerne zur Verfügung.
Sehenswertes im Odenwald


Altes Rathaus

Mariensäule

Virtueller Stadtrundgang

Schloss Hainstadt

alla hopp!-Anlage

Jakob-Mayer-Platz

Minigolfanlage Hettigenbeuern

Tropfsteinhöhle
Neuigkeiten aus Buchen
Dienstjubiläum Frank Mackert
Joseph Martin Kraus-Tag
Aktivsonntag
In Buchen ist was los...
Kristin Lohmann beschäftigt sich in ihren Skulpturen und Rauminstallation mit Umformungen. Dafür benutzt sie oft Dinge für den täglichen Gebrauch, die sie aus ihrer eigentlichen Funktion herauslöst und in einen neuen, ungewohnten Zusammenhang zeigt. Sie spielt mit den Sehgewohnheiten des Betrachters, indem ihre Arbeiten Bekanntes widerspiegeln. Gleichzeitig ist man aber auch irritiert aufgrund von der Materialität, der Umsetzung oder Anordnung der Alltagsgegenstände. Es geht ihr nicht mehr um den „Zweck“ dieser Dinge, sondern um die kritische Auseinandersetzung mit den Gegebenheiten des Alltags.
Treffpunkt: Parkplatz Schützenhaus
Die etwa 3-stündige Führung beginnt am Parkplatz des Schützenhauses und führt über ausgewiesene Wanderwege und Wanderpfade durch den Arnberg. Im Mittelpunkt steht der Wasserhaushalt des Waldes: Mit dem Revierförster Bernhard Linsler geht es durch den kühlen Grund, vorbei an den bedeutenden Quellen des Gebiets – Saubrünnle, Birkenbrunnen und Keltenbrunnen – und hin zu neu angelegten Feuchtbiotopen, darunter auch das Otto-Hemberger-Biotop.
Neben dem Thema Wasserrückhalt im Wald werden Beispiele klimaresilienter Forstwirtschaft gezeigt: Schadflächen mit ergänzenden Pflanzungen zur Naturverjüngung, stabile junge Eichenbestände sowie hochwertige Furniereichen. Auch die Erholungsfunktion des Waldes wird thematisiert – etwa durch die Nutzung des Weges als Wanderroute und die geplante Trasse für Mountainbiker.
Zum Abschluss der Führung besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk und einer Grillwurst ins Gespräch zu kommen.
Hinweis:
Für die Teilnahme sind wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk erforderlich. Eine Grundkondition und Trittsicherheit werden vorausgesetzt. Die Wegstrecke beträgt etwa 3,5 Kilometer.
Um Anmeldung wird gebeten unter stadtmarketing@buchen.de oder Telefon 06281 31-111